Z8
M e g g e 11 d o r f e r s umoristische Blätter.
Da gratulier' ich.
Verschnappt.
A. : „Mas sehe ich, >inädige Frnn iinl'en jegt ein st>ensionnt?
B. i „Aeine öpnr, das sind jc, nieinc Töchter."
Baxon: „Ich losse niich liängen, menn Dn
nicht ans dicser Flasche getrnnken liast!"
Iohann: „Da thäten unschiildig sterben,
lserr Baron! "
Der Varvenü.
iserr: „lsier stelit ein setir inleressanter Artikel iiber das ,Biirgerliche
Geseybuäst im Blatte."
Frischgeadelter Banquier: „Interessiert mich nicht mclir!"
Ktudentcnarakcl.
Stndent: „Gelst ich ins Kolleg -- oder nicht? — mal den Abreiß-
talender — (Liest i „Mer nicht kann, lvas er lvill, der lvvllc lvelliastens, lvas er kann "
Ia60liaräo äa. Vinei.) „6m, — nicht übel !)er lllann hat recht! — ^ns I^olleg
mill ich gehen, aber ich kann nicht, — kolossalen Aaters megen; — ln die
Aneipe will ich gehen, — das kann ich. — krx:o!" lvar famose j)dee, —
üas mit dem Abreißkalender."
d^ittdlich.
Tante: „I>u bist gar nicht üeb, Bskar; ich babc I>ir doch eine I>üle Bonbons
mitgebracht!"
Der sechsjästrigc Bskar: „Aber Tantc. ivegen deu paar Bonbons kanu ich
Dich doch nicht gleich steiraien!"
M e g g e 11 d o r f e r s umoristische Blätter.
Da gratulier' ich.
Verschnappt.
A. : „Mas sehe ich, >inädige Frnn iinl'en jegt ein st>ensionnt?
B. i „Aeine öpnr, das sind jc, nieinc Töchter."
Baxon: „Ich losse niich liängen, menn Dn
nicht ans dicser Flasche getrnnken liast!"
Iohann: „Da thäten unschiildig sterben,
lserr Baron! "
Der Varvenü.
iserr: „lsier stelit ein setir inleressanter Artikel iiber das ,Biirgerliche
Geseybuäst im Blatte."
Frischgeadelter Banquier: „Interessiert mich nicht mclir!"
Ktudentcnarakcl.
Stndent: „Gelst ich ins Kolleg -- oder nicht? — mal den Abreiß-
talender — (Liest i „Mer nicht kann, lvas er lvill, der lvvllc lvelliastens, lvas er kann "
Ia60liaräo äa. Vinei.) „6m, — nicht übel !)er lllann hat recht! — ^ns I^olleg
mill ich gehen, aber ich kann nicht, — kolossalen Aaters megen; — ln die
Aneipe will ich gehen, — das kann ich. — krx:o!" lvar famose j)dee, —
üas mit dem Abreißkalender."
d^ittdlich.
Tante: „I>u bist gar nicht üeb, Bskar; ich babc I>ir doch eine I>üle Bonbons
mitgebracht!"
Der sechsjästrigc Bskar: „Aber Tantc. ivegen deu paar Bonbons kanu ich
Dich doch nicht gleich steiraien!"