Meggendorfers Humoristische Blätter.
^7
Das unsreiwilllge Sturchad.
Äin Ä'hilosoph.
Aleiner Aarl: „INama, wcr hat dcnn mich Dir gebracht?" — INama: „Lin Ltorch."
„Und was hast Dn ih>n dafiir gegeben?" — „Bonbons." — „Und ist er dann nie mehr
gekominen?" — „Bie mehr." — „Der Siorch ist also ein nndankbares Lier?" — „G nein,
mcin lserz." — „Dann waren also die Bonbons schlecht."
Der Äouleurlludcnt.
— „Dcr zerhanene Stndiosns Schnlze kommt mir msrkwiirdig verändert vor."
— „Ganz natnrlich, dessen Nase hat jetzt bereits die dritte' Fag o n l"
Lpnchjully.
^^ächtliche Stillc lagerte iiber der weltabgeschiedcncn Aolonie im wildesten westen
Amerikas, nur dann und wann von dem schauerlichcn, tzeiscrn Gcbell der Prairie-
wölfe nntcrbrochen. jdlötzlich slel ein Schns; und auf dieses anscheincnd verabredcte Zcichen
öffnetcn sich die Thiiren metzrer Blockhänser; untzeimliche, vermummte Gcstalten traten
heraus nnd rotteten sich znsammen. Grnst und schwcigend setzten sie sich nach ihrem Ziel
in Bewegnng, eincm lsanse der Ansiedlnng, dcssen noch ganz neue U)ände hcll dnrch dic
Nacht leuchtetcn.
Beim Thoro angelangt, lsiclt der Zug. Tine dnmpfe Stimme fragte: „Jhr wißt,
von den Richtcrn habcn wir nichts zn erwarten. Seid Ihr allc cntschlossen, Luch selbst
Luer Recht zu wahren?" Und ein einstimmigcs „Vss" war die Antwort.
,AII ri^lrtl" „Ans werkl"
Blinkcnde Bcile sanstcn wuchtig wider das Thor, bald sprang es auf nnd, indes
lantcs wehklagen aus dem Inncrn crscholl, stiirmlcn die vermummten ins lsaus. Die
Bewohner flnchteten und versteckten sich, so gut sie konnten; abcr „tlrere! tliers!" die
Lindringlinge hatten bereits ihr wehrloses Vpfer ereilt, einige Beillsiebe, einige klagende,
wimmernde, ächzende Töne nnd das granse werk war gcthan. lsohnlachend cntsernten
sich die NUssethäter, indes die nnglncklichen Bcwohner des lsanses schluchzcnd und
händeringcnd das bedanernswcrte Gpfer der Lynchjusiiz umstanden, das Alavier, das des
Ljauses Tochter täglich zur verzweiflung aller Nachbarn zu maltraitiercn pflegte.
^7
Das unsreiwilllge Sturchad.
Äin Ä'hilosoph.
Aleiner Aarl: „INama, wcr hat dcnn mich Dir gebracht?" — INama: „Lin Ltorch."
„Und was hast Dn ih>n dafiir gegeben?" — „Bonbons." — „Und ist er dann nie mehr
gekominen?" — „Bie mehr." — „Der Siorch ist also ein nndankbares Lier?" — „G nein,
mcin lserz." — „Dann waren also die Bonbons schlecht."
Der Äouleurlludcnt.
— „Dcr zerhanene Stndiosns Schnlze kommt mir msrkwiirdig verändert vor."
— „Ganz natnrlich, dessen Nase hat jetzt bereits die dritte' Fag o n l"
Lpnchjully.
^^ächtliche Stillc lagerte iiber der weltabgeschiedcncn Aolonie im wildesten westen
Amerikas, nur dann und wann von dem schauerlichcn, tzeiscrn Gcbell der Prairie-
wölfe nntcrbrochen. jdlötzlich slel ein Schns; und auf dieses anscheincnd verabredcte Zcichen
öffnetcn sich die Thiiren metzrer Blockhänser; untzeimliche, vermummte Gcstalten traten
heraus nnd rotteten sich znsammen. Grnst und schwcigend setzten sie sich nach ihrem Ziel
in Bewegnng, eincm lsanse der Ansiedlnng, dcssen noch ganz neue U)ände hcll dnrch dic
Nacht leuchtetcn.
Beim Thoro angelangt, lsiclt der Zug. Tine dnmpfe Stimme fragte: „Jhr wißt,
von den Richtcrn habcn wir nichts zn erwarten. Seid Ihr allc cntschlossen, Luch selbst
Luer Recht zu wahren?" Und ein einstimmigcs „Vss" war die Antwort.
,AII ri^lrtl" „Ans werkl"
Blinkcnde Bcile sanstcn wuchtig wider das Thor, bald sprang es auf nnd, indes
lantcs wehklagen aus dem Inncrn crscholl, stiirmlcn die vermummten ins lsaus. Die
Bewohner flnchteten und versteckten sich, so gut sie konnten; abcr „tlrere! tliers!" die
Lindringlinge hatten bereits ihr wehrloses Vpfer ereilt, einige Beillsiebe, einige klagende,
wimmernde, ächzende Töne nnd das granse werk war gcthan. lsohnlachend cntsernten
sich die NUssethäter, indes die nnglncklichen Bcwohner des lsanses schluchzcnd und
händeringcnd das bedanernswcrte Gpfer der Lynchjusiiz umstanden, das Alavier, das des
Ljauses Tochter täglich zur verzweiflung aller Nachbarn zu maltraitiercn pflegte.