Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 26.1896 (Nr. 288-300)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16564#0052
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
7N e g g e n d o r f e r 5 k) u in o r i st i s eb e Nlätter

f8

ckrlilänmg.

LarkMsch.


D a >n e i „töerr Lieulenant, wann tritt eigentiub iin lltanöver das zerstreute Gcfecht auf?"
Lientenanti „Anf jeden Fall, wenn gnädiges Fränlein in der Nälie l"

üseinütlich.

ti ans fran: „5o, ariner ülann, hier tiaben 5ie ein jdaar alte 5chuhe fnr slhren Bubenl"
Bettier: „Ach, gnädige F'ran sind zu giitig, rnelleicht liaben 5ie auch ein altes Alavier
fnr nieine Aelteste?"

A'as fich der Wafil öeim Sensendengeln denkt, aöer nicht sagt.

bserrgott is da dös a jdlag,
iNit ineiner aiten 5eges;

I derf da dengeln ivie'r i inag,
lind bring' koa 5chneid zormeges.

5o is nüt alli Merkzeug z'letzt;

A' inol, do sans vadroschn,

Bur oans bleibt ewig schneidi g'wetzt,
'Nein' weib sein bösi Goschn.

iKoshaft.

Aöchini „isier iin lsanse solls ja mngehen, wie dic Bachbarn erzählen l"
isansfraui „Gewiß, nnd der Geist inuß wohl bei der Aavalleric gcdient habcn; ich
böre in dcn letzten Abenden iinincr 5äbelgerasfel auf den Aorridoren l"

„. . . . sehcn 5ie, das sind
die Aindor ineincr üiusc!"

„Da liabcn 5ie gcwiß viel
Batersorgen!"

Anangenehin.

Richteru „Oerübten 5ie den
Diebstalil älinlich, wie icb
ilin soeben schilderte?"

I> ieb : „Ba, net so xraktischI
Ilir' Method' werd' i für
die Folg' aber anwenden!"

Aein gar nichts.

„Welche von diesen Dainen allen,
lserr Frei, würde Ilinen am
besten gesallen?" —
„Ich bedaure recht sehrl" ver-
setzt bferr Frei,

„Ich verstehe rein gar nichts
von INalerei!"

Kleines Mißverständnis.

wald.)^ den la>ilichen

Erster 5tudent l>» der jrüb-u
„Lduard, aufstehcn,der Mor-
gen graut!" —

Zrveiter 5 tndent (schiut
lruriken): „bfiininelsakra,

was? heut säion ivieder
Kraut!"

Aha!

g) n k e l (auf Besuch gekommeu):

„Bnn, wie weit bist Du jetzt
init Deinen Uenntnissen in
Botanik und Gartenbau-
kunde, kennst Ou vielleicht
schon das Vkulieren?"

Neffe: „V, niit dem —
Pfropfen weiß ich schon gut
Bescheidl"
 
Annotationen