Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 26.1896 (Nr. 288-300)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16564#0056
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
52

Illeggendorfers huinoristische Blätter.

Äppetisreyerrd.

Äasernenhofbliiten.

Wachtmeifter <auf derNmform eines vragoners
ein Roßhaar findend): „Bringt der Uerl zum Apxell
scine ganze Ahnengallerie mitl"

Nntcroffizier: „Immer sieht man diesen
iNiiller ossen . . . Ucrl, ich glaude, Sic hätten
auch liebor eine iVnrst als den lNarschallstab im
Tornister."

Nntoroffizier: „Lehmann, wenn Sie sich
Salat in dcn lNund stecken, wird auch keiner
zu behaupten wagen, daß es kein Gchsen-
maulsalat ist."

Scrgeant: lz» oincm auf dcm pferde gäfinenden
uiancn): „Schulze, wcnn Sie den Gaul verschlingen
wollen, warten Sie doch wenigstens, bis er zu
wurst verarbeitct ist."

Noch schöner.

Bcsuch: „Ach, lherr Uommerzienrat, diese
herrliche Aussicht von Ihrem Schlossel"
Aommerzienrat: „Nich' wahrl und daßu so
weit Se sehn alles hyxothokenfrei l"

Uraktifch.

Bekannter: „Mio, Sie schreiben auf theirats-
Annonccn?"

Bankier: „Allerdings; aber nicht sür mich
sondern siir eincn Uunden, von dcm ich
zchntausond Mark zu fordern habcl"

Gast: „Iean, gchen Sic um Gotteswillcn von nicinem Tisch fort . .
ivenn ich Ihrc Uotcletten betrachte, bekomme ich immer rsungcrl"

Mlt gcfagt.

bserr (zu cincm rcnommiercndcn Schmiercnschauspiclcr): „Renommieren Sie doch
nicht so, Sie sind ja in dcm Stiicke bloß als Gcist aufgetretenl"
„Trohdem hatte ich kolossalen Erfolg, das Pnblikum applandierte derart,
daß ich dreimal erscheinon mußtel"

Vorfichtig.

„Gerade "lese ich von eincr
Ueberschwcmmung."

Ukama: „Ich bittc Dich, sag' dem
Papa nichts davon, er bekommt
sonst gleich wieder Uurst."

Das hat man davon.

Prinzipal: „Da habe ich
gestern meincn beiden Tommis und
meinen zwei Tomptoiristinncn Rarten zum Schlierseer Bauernthcater gegeben

— heute trete ich unversehcns ins Lomptoir-schuhxlattelt die

ganze Gesellschaftll"

Verfchnappt.

Gast (dcr vcrgangcnen Abcnd in dcr Rncixc seincn Gcburtstag gefeicrt hat): „Für die Spei-
scn habe ich Ihnen also zehn Mark bezahlt und für den wein'viorzig;
war das Selterwasser mit darunter?"

Aellner: „Nein; untcr dom wcin war gewöhnliches wassor!"

Der neue Weruf.

Frau Utiillcr lzum Bcsnch): „Ia, es ist
schrecklich mit meinem Ukann! Lr hat sich jetzt
in den Aopf gesctzt, sich auch zum schlafcndcn
Fakir ausznbildcn und trinkt sich dcswegen
eincn stärkeren Rausch nach dem andern anl
Bis zn eincni dreitcigigen Schlaf hat ers auf
die weise jetzt schon gebrachtl"

Das hat uran davon.
 
Annotationen