Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 26.1896 (Nr. 288-300)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16564#0060
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
56

N e g g e n ü o r fe r s u m o r i st i sch e Blätter.

Äm Wunderkmd.



Nachbarin: .,Nun, Lrau Nathansohn, wie macht sich
dcr kleiue Talouion?"

Frau Nathansohu: „Er ist ä mahres Wunderkind,
kaum 2 Iahre alt, sagt er schou ,Gott dcr Gerechte'."

(Aene kleene lKallahde.

Dischdanz war finfnnsiebzig Schridde —
Ae Seggundand rief: Achdnng bidde >

Lr zählde dreil se drickden los —

Der Rauch war dick — der Lärm war groß.

Se hadden zwee gezog'ne Flinden,
Dorn edwas weider als wie hinden,
Len bischen schwer un' unbeqnem,
Nach eenem älderen Sz'sdem.


Den ecnen warf der Rickschdoß nieder,
Doch er erholde bald sich wieder,

Der an'nre aber schoß Sic nur
Ae kleenes Loch in de Nadur.

U^ern an des

Gongo blauem Schdrande
Im heeßen Afriganerlande,

Da lebde eenst, vor alder Aeid,

Gar friedlich eene scheene Maid.

Beganndlich aber währd hienieden,
il?o Meiber sin', nich' lang dcr Friedcn,
Un' richdigl eh' mer sich's versah,

Mar'n ooch zwee Liebesridder dal

Die bassden sich im Dogenblicke
iNid afrigan'scher Gludß un' Dicke,

Un jedcm war im Rachedorscht
Sei Läben — sozesagen: — Ulorscht!

Un' nächsden Dag's um halber neine
Sah mer im Llefandenhaine
De schwarzen Ridder schdramm un scheen
Enander gegeniewer schdeb'n.

Damid war ooch der Gampf ze Ende,
Sie schiddelten sich frcch dc Uände,

Un' ßielden drauf beim „Zidderaal"

Ae nbbigos verseeßnungsmabl.
 
Annotationen