Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 26.1896 (Nr. 288-300)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16564#0061
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Neggendorfels Humoristische Llätter.

57

die sich mituntcr den
Luxus gestatten
edel zu scin.

Stets auf das Bcste harrend,
vcrsäumt gar mancher das Gute.

Die besten ksandlungen sind
oft die, fiir die man keine Griinde
hat.

Mancher der „Snscholz raspelt"
redet „ungehobeltes Zeug".

Bedenke, eh' es dich gereut,

Ivic bald zum Gestern wird

das lfeut'.

Dcr gemeine Geist sucht Nkit-
schuldige zu erwcrben, der edle,
andre von Schuld sern zu halten.

A!iu»i.

Das beste Teleskop ist die Lie-
be, das boste Mikroskop der Bcid.

_ P- F-

Die gliicklichsten Augenblicke
im Lebcn sind häufig die, in dcnen
man eine Dumncheit begefit.

Trill»,.

Lin Diamant glänzt auch im
Ltraßcnschmutze. I. B.

Das geschätztestc lsaustier ist
doch das Schäfchen, das man ins
Trockene gebracht tzat. E. B.

Noderne Dicnstöoten.

Köchin: „Auguste, was
bcdeutet Ihr nachdenkliches Ge-
sicht?" — Stubenmädchen
(ncu elngclretcn): „Ich überlege
noch, ob ich der neuen Nladame
den Titel ,gnädigc Frai? bewillggcfii'soll."

Mas man bei den Kindern
mit Ungezogenheit bczeichnet, nennt
man bei den Großen Bervosität.

A. C.

So mancher ncnnt sich in dcr
lLiebe „stiller verehrer" nnd ist
dann in der Lhe der ärgstc Schreier.

A. A.

Schrcckbild der Achantaste.

Studiosus: „Schrecklicher Gedanke, wcnn man vor dem Lxamen auch noch alle
Kater repitiercn müßtel"

dööchslc t!?roherei.

„kvie, Berr Koininerzicnrat sprechcn von Geldverlegentzeit?"

„Bun lja, Sie glauben nicht, wie oft ich in verlegeichcit bin, mein Geld los zu
werden."

Blicht über dcn Thoren macht
man sich heutzntagc lustig, sondcrn
über den ivcisen. A. A.

l?in cle siecle.

„Ivas, Sie sind vcrlobt und haben Itzre Braut noch nicht gesetzen?"
Bräutigam: „Na, wozu habe ich mit ihrem vater Tcleptzonanschluß?"
 
Annotationen