Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 26.1896 (Nr. 288-300)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16564#0064
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
60

ill i e g g e ,i d o r f e r s H u ni o r i sl i > H e LIülte r.

ihn erregt aufspringcn läßt. Sofort wispert cr dem Zigcuner-
kapellnieister etwas ins Vhr und beschwichtigt den sichtlichen
Schreckcn des Musikers mit einer Zehnguldennote. Das wirkt.
Sofort packen die Zigeuner ihre Instruinente zusammen und
folgen den beidcn Magnaten. Ietzt brennt Aisnagy vor Neu-
gierde; abcr Tisza sagt, der kommende Ulk sei seine Lrfindung
nnd vorerst Gehcimuis.

Line Stunde später finden wir die kscrren schwitzcud im
russischen Dampfbade auf der Lsolzbank liegend und aus einer
Ecke des dampferfnllten Aabinets ertönt der Rakoczy-Narsch
in seiner berückenden Weisc.

„Frau hol recht!" schreit cntzückt der schwitzende lserr
v. Rlsnagy. Uud vergnügt, wie nie, pfeift Lscrr v. Tisza mit.

Iäh verstnmmt die Uiusik, eine Darmsaite nach dcr andern
reißt im fieißcn Dampf, cs crstirbt dcr Geigcrton, Bratsche und
Lello brummcn noch, bis auch die Drahtsaiten im Dunst springen.
verzwcifelnd, schier erftickend crgrcifcn die in ihren Aleidcrn
entsetzlich schwitzendon Zigeuner die nur der Lymbalist

rüfirt unentwcgt dic Schlcgel.

Die Uiagnaten lachen sich schicr krumm vor Dergniigen und
lscrrn v. Aisnagy's Gattin wird als das intclligeuteste weib
dcr Kroue Uugarns gcpriesen.

lvcniger entzückt sind bcidc bserren einc Stundc später, als
ihncn nach Oollendung ifircr Toilcttc Farkas Ukiska die Rcchnung
für die durch dcn Dämpf ruinierten Instrumcnte überreichto.
Der Spaß ist höllisch tcuer gcworden, kaum blieb den Uiagnatcn
so viel, daß fie das Billet zur tscimfafirt bezahlen köniicn.

Sie reisten ab, ohne die Ulilleniumsausstellung geschen
zu haben.

Schireidigcs Koiuiniiirdo.

Schneider: „Darf ich meine Rechnung xräsenticren?
Grafi. „Gewißl-—


Ansere Dienstboien.

xsausfrau: „Marie, das gefällt mir nicht, daß Sie eincn
Soldaten zum verehrer habenl"

Aöchin: „Ach, Madame, das sagen Sie nur, weil Ihr Mann
Livilist ist I"


Verantwortlicher Redakteur: Max Schreiber. Druck und Derlag von I. F. Schreiber, beide in Eßlingen bei Stuttgart.

Gelchästsltelle in München, Corneliusstratze 1S.
 
Annotationen