Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 26.1896 (Nr. 288-300)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16564#0104
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggendorfers humoristische Blätter.

fOO

Der erwischte Lyriker.

!Nit allen Vicrcn schlug dcr Lyriker um sich: cs half nichts.
Line unerbittlichc lLewalt bcwegte ihn mit entsetzlicher Gc°
schwindigkeit nach vorwärts, durch die gcsaiiiinte Litteratur dcs
In- und Auslands hindurch; der 5palt zweicr parallel gestcllten
Mclallplatten gähnte ihm schwarz-violctt eutgegen und nalpn
ihn auf; cine Schranbe drchte sich; er fiihlte einen heftigcn
Vruck auf Riicken uud Magen, keine Fragc, er stak in dcr
Aopierpressc.

Da zappclte er niiu init Arinen und Beineul

Und wcnn das hundertste Lxemplar der „Abendröten"
seitdeni nicht vorkauft wordcu ist (wobei wir die Insertions-
kosten, dcu Sortimeiitcrrabatt u. s. w. noch gar nicht in Rechnung
zichen), dann zapxelt er heutc noch.

Druckfchler.

(Aus eincr Rritik.)

. . . Unscre unverglcichliche Schwiegermutter, diese Iincr-
rcichtc Drachödiii . . .

Uräftiger lsausknccht für eine größere Aeilerei gesucht.

Ganz hingerisscn sagte der Graf zu Ilma: „Nein, sind
Sic fraziös . . ."

Modcrne Ännonce.

Uienstniädchen sucht Stellung. Sprechstunde fiir Lserr-
schaften von ;o bis (2.

Gcwohnhciisspier.

Uamc: „Also jetzt ivollcn wir Pfänder spiclen."

Student: „Bitlc, keine unangenebnien Lrinnerunacu
erwcckenl"

Der 78ravourfchluck.

ärincnd in der kvaldesschenke
Sitzcn nach crkäinpftem Sieg
Drci verwegene Gescllen:
Laiidskuecht' aus dem Schwedcnkrieg.
Um dic Bcute hier zu spielcn,
Fanden sich die Arieger ciu;
kver dcu größten Durst gczeiget,

Soll dcs Preiscs wiirdig scin.

lsoch mit brauncm Bicr gefiillet
Bringt der UArt dcu größtcn Urng,
Und dcr crstc von den dreicn
Trinkt ihn aus auf einen Zng;
Doch der zwcite läßt ihn fiillen
Ulit dem stärksten Feuerivcin,

Setzt ihn a», und wie er endct,

Ist kein Tropfen mchr darein.

Zögerud faßt der dritte Reckc
Ietzt dcn lsumpen, fiillt ihn frisch
Bis zuni Rand mit purem — lvasser,

Sctzt ihn dröhnend auf den Lisch.
Schreckensbleich die audcrn schauen.

Doch der dritte schluckt und schluckt,

Schluckt ihn aus mit langcn Ziigcn,

Mhne daß die kvimper zuckt.

Stilles, lähmcndes Lntsetzenl —

Lndlich rufcn beide: „Ia,

Brnderherz, Du hast geleistet,

Was noch nie ein Auge sah l
Nimm das Gold l Du hast es rcdlich
Dir verdientl" — Der kvirt sah stumm
Auf den dritten nnd sprach schaudernd:
„Solche Dosis brächt' mich um." Ernft Wclicr.

^Koshafi.

„Ihre Bibliothek ist wirklich sehr schön!"

„Alles in Schweinsleder gebundenl"

„Aha! wahrscheinlich bloß moderne Literaturl"

Ileberflufflg.

pollzeikonimissar: „Die Uhr wollcn Sie gefunden haben;

weshalb gaben Sie sie denn nicht hier auf der jdolizei ab?"
Strolch: „Die kserren haben doch alle eine Uhrl"

verantmortlicher Redaktenr: Mar Schreiber. Druck und verlag von I- ik- Schreiber, beide in Lßlingen bei Stuttgart.

Geschäftsstelle in Münchrn: Corneliusstrsiste 19.
 
Annotationen