Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 26.1896 (Nr. 288-300)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16564#0106
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
s02

M e g g c n d o r fc r s 1) u m o r i st i s ch e Liätter.

Anscre Irmgen.

Rcchi ^ufrieden.

lsans: „Wenn wir jetzt nur zehn j)fennig zu
Pulver hättcu, dann könnton wir uns wegen Glga
ducllicren."

Zmrner irn Nach.

„Ich beneide Sie um Ihr Frauchen, Ljerr Sergeant."
5 e r g e a n t (proviantmeister): „Ia, ich habe ein famoses
wciberl gefaßt."

ÄU.

Mnüberlegi.

lserr: „rjabon Sie nicht bcim Ausbiir-
sten der Aleider eincn Thaler gefnn-
den, der noch in nieiner westentasche
steckte?"

Diencr: „Nein; aber die westentasche
hat ein Loch . . ."

lserr: „Das ist nicht sehr groß!"

Dicner: „Lin Ttzalcr gcht aber
gerade dnrch, .... ich hab's
probiert."

Innner derselbe.

„wird Fränlein Reich-
inüller nun nicht allen
erzählcn, daß sie Ihnen
einen Aorb gcgcbcn, lserr
Lieutenant?"

„Pah, wird sich hiiten, sich
vor aller welt als Thörin
beniitleiden zu lassen."

ÄU.

Stttd. plattenbach <mit angchendcr
platie): „Da stabe ich mir nun tzeute
eine Flasche Bay-Runi gekauft, jetzt
tzcrrscht in nieincm Portemonnaie abcr
auch vollständige Lbbel"

Stud. Schlanmiiller: „Also wieder ein

Bciveis vom Linfluß des Mondes auf Lbbc und Flutl"

Frau: „Aber Anna, Sie wissen doch,
daß cs heute Gansbratcn giebt und
kochen dazu so weuig Aartoffell"
Aöchin: „Gnä' Frau, wenn ich genug
Gans hab', brauche ich keine Aartoffel
und für'n gnä' kjcrrn und Sie reichen
s' schonl"

Mr alle Nälle.

„Ukein Fräulein, ich liebe Sie, lieben Sie
mich wieder?"

„Das kann ich jetzt noch nicht sagen, wenn
ich aber kcinen besseren Äntrag be-
komme, könnto es möglich scin."

Starke Wirkung.

Ljekr: „Aber warum wurde denn ebcn
das Ballet abgcsagt?"

Lieutenant v. Strammsky:
„Zleff, soeben meine Verlobung hinter
Toulissen bekannt geworden, Balle-
teusen Schreckensnachricht in Beine
gefahren . .

Verschnappt.

A.: „?llso Schulden hat
der saubere Neffe auf Ihren
Namon gcmacht, und die müs-
sen Sie jetzt auch bezahlen?"

B.: „Natürlich; ich bin erst
gestern wicder für zwei For-
derungen .... fruchtlos ge°
pfändet wordenl"

Vassende Akarke.

ellner: (im Restaurant zum Rom-
merzienrat, welcher eben erst geadelt wurde):

„welche Sorte wein wird gefällig sein
kserr Aommerzienrat?"

Aommerzienrat <zur Gcmalsti»): „Sarah
sag', was sollcn wir trinken für einen wein?"
-. Aommerzienrätin: „Wie kannste nur erst fragen
Aronlcbcn, können wir doch jctzt nnr trinken ,Adelsberger'."
 
Annotationen