Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 26.1896 (Nr. 288-300)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16564#0108
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggendorfers Humoristische Blätter.


ck>rob.

Zimmcr findei): „Gerechter lsimmel, 5ie mollen mohl stchlen?"
Linbrccher: „Na, denken Sie vielleicht, ich komme Ihret-
wegen I"

Nmnlüennachricht.

INcine verlolmng mit Frcinlein von Arcil'litz zcigc tzienut cm.
Gliickmirnsche iibcrsliissig! Lientencmt von Schncidewitz.

-^.ct oculos.

„Warnm glauben Sie denn, daß Aaron veitel seine Frau
des Geldes wegen getzoiratet?"

„Ich hob' se gesehen!"

Änhückender (Kedanke.

B (l en (von den langen Nnchten am Nordpol hörend): „Ach

dort eine Ballnacht initinachen Zll können!"

Brohen-Nnnonee.

Suche fiir dcu Sounncr einen rnhigon Aufenthalt, wo man
vor lseiratsauträgen sicher ist.

Fran verw. Kommerzienrat Meker.

Mnd nrei' Schah nrag ini' net.

Und mei' Schatz mag mi' net,

Und dcs vertrag' i' netl
Drum wird es g'scheidest sei',

I' thu m'r so oin ei'
wo mi die ganz' IVoch mag,

Net no' äll' ander Tag,

Und wo gloi' heult und greint,

Lloß weun g'rad d' Sonn' net scheint! G. S.

(Lin Wlhbold.

Redakteur: „Tlber wie kommen Sie uur aus den sonderbarcn
Linfall, für unscr lvitzblatt ein Lrauerspiel cinzu-
scnden?"

Schriststeller: „Ich glanbte, Sie wiirden das k o m i s ch
finden."

Der trauernde Witwcr.

„Seit meine Frau tot ist, habe ich rein gar keine Freude
mehr!" — „Ich denkc, ihr vortrugt euch so schlechtl" — „Tbon,
doshalb habe ich mich ja auch das ganze Iahr auf den Sommer
gcfrcut, wo ich sie fiir vier lvochen zu ihren Tltern schicktcl"

Veiiil Leiratsverinittler.

Wiedcr etwas von-dcr Kekundärbabn.

Aunde: „Ia, wissen Sie,
das Mädchcn, das Sie mir em-
pfehlen, ist mir zu eckig und
die Summe, die sie mitkriegt,
nicht rund genugl"

Drucksehler.

. . . UAr liigen noch hinzu,
daß alle Anziige dauerhaftes
Fulter haben und schr solid
genäht sind. platzer, Rcißer Lo.

Mceller (Keschäftsinann.

„Sie haben nun doch ein
Geschäft gegriindet, kscrr
veigelcs?"

veigcles: „Nu, kenuen
Se ä audern lveg, um zukommen
zn ä Koukurs?"

passagicr !zm» Schoffnrr auf dcr vizinoibafin): „Sagen'fsie mir, warum reunt denn der dicke
Bancr so lange neben dem Zuge hcr?"

Schaffuer: „Der ist zu schwerl Oer kauu erst aussteigcu wann dcr Zug iur Schwung istl"
 
Annotationen