Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 26.1896 (Nr. 288-300)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16564#0116
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggendorfers Humoristische Blätter.

U2

Vrohcnuusfahrt.

Die abergläuöifcheu Rörstershuirde.

Parvcnu lz»r «»«»,): „Sarah, was läßt
t)ii Deine Blickc iiber die Fnßgänger
schivcifen? I"

So gcht's!

^ 0 m p 0 nl st (der zu seiner neuesten Gperette
nichts eittlehnt lsat, als sie durchfällt): „IlilS 1)(lt

lllan von der verdalnlnten Ehrlichkeit."

Äuier Aai.

„was sall ich nnr lßnn? Ißr Ange
sagt ,ji?, ihr Uiund sagt ,neii?>"

„verschlicße ißr dcn Ut n n d dnrch —
einen Außl"

Verschuappt.

„Sie sind sehr traurig iiber die Ab-
wesenheit Ihrer Fran Geinahlin?"

„Frcilich, frcilich I wie schwer wird
niir das wiedersehcn fallen!"

Iagdgast: „Ah, das ist doch incrkiviirdig, daß Ihre ksnnde dio Uatzc so friedlich
initfressen lassenl"

Förster: „Ia, schen Sic, das ist ganz einfach. Bhnc die Aatzc sind sie nämlich
gerade ihrer drcizchn, und da fiirchten sie halt, daß einer von ihnen noch
hencr hinwerden niiißte."

D, (Lrnöiidung!

„Tlenken Sie sich, kferr Lientenant, gcstern bekam ich anf dem Balle nm nenn Uhr
plötzlich starkcs lsorzklopfen."

„(sriiher habcn Gnädigste niich nicht bcmcrkt?"

Ucich öefühigt.

„Also Fränlcin Bnrgcr hat eine piitgift von
mehrercn Aiillionen?"

„Ia, die ist inehrfach heiratsfähig."

Dcr Vagaöund.

M ls cinst ich in die Frcnide zog,
T>a war niir triib zn Uknt' —
Lin Ränzel und ein Guldcnstück
U)ar alt' mein lsab und Gnt.

Und als man mcines vatcrs Sohn
j)er Schnb gebracht nach lsans,

1l)ar Gnldenstiick nnd Ränzel fort —
Doch niacht' ich mir nichts draus.

Im Gegenteil I — Vb der Gendarm
Anch drob in wnt gcriet,

Ich schritt vergnngt an seiner Seit'
Und pfiff ein Schclmenlied.

T>och mit deni Pfcifen war's vorbci,
Als niich voni Straßenrand
Zwci Aeuglein tranrig angeblickt,

Die einstnials ich gckannt. O. E.

Mur devoi.

(Liwas vom Ächali.

Bnrcanvorstand: „Aber Ukensch, in dcni Geschreibsol sind ja nnr
ljaarstrichc zn schcn!"

Aanzlist: „Lntschnldigen Sie, aber bei deni Gchalt fehlcn inir zn
Grnndstrichen dic Aräftcl"

Fahrlchrcr dcs klcincn Prinzen: „U)enn
bjohcit gcrnhen würden, etwas fester in die Pedale
zu treten, würden kfoheit nicht so oft heriinterzn-
fallcn geruhen miissen."
 
Annotationen