Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 26.1896 (Nr. 288-300)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16564#0126
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
f22

Illl e g g e u d c> r f e r s l) u m o ri ft i s ch e Llätter.

Modern ausgedrückt.

Bcwerbcr' „Fräulcin Lllci, erlauben
Sie, das; ich bci Ihrcm lserrn Oater uin
Sie hand le?"

Iehige Zeit.

Miiiiglingsgreise, grcise Iungen,
Spätherbstbliiten, frostger Mai,
weib'sche Ubänner, Utanneswciber,
Das ist jeht so an der Roih'.

Liigcnglauben, Glanbenslngen,
'Traueiisinänncr ostne Tren,
Friedenssorgcn, Sorgenfrieden,

Schen Gelichter, Lichtesschcn.

Leid'go Frcuden, Freudenleiden,

Uiusik ohne Utelodei,

Aiinstlerelend, Lleiidskiinstlcr,

Das ist jctzt inodern nnd nen.

Lkles Dasein, Daseinsekel,
Frciheitslieb' und Licbe srei,

Das ist gegenwärt'ger Zeiton
Ungefährcs Aonterfci l

Arthur Kronbcrgcr.

Der Vroh auf der Iagd.

Förstcr: „waruin schießen Sie denn
nicht, tjerr Aomiiicrzienrat? Ietzt
stog cben wieder ein Fasan anf l"
Aoinnierzienrat: „Aber kein Go ld-
fasanl" _

Äroßartig.

„Die Bettler werdcn aber von Tag zn Tag nnverschäniter. .
dcnken Sie, gestern koninit sogar einer niit deni Fcchrstnlft bci
mir angefahreni"

Amtsftil.

. . . Boi der Sociernng cines gelbbrannen Dachstznndos
wnrde anitliche lvutkrankheit konstaticrt.

Kmdermund.

Redakteurs kleines Aarlchcn: „Papa, wie viele Ainder-
chen hast Du dom Storch zuriickgeschickt, olft Dn mich
acceptiertest?"

Dumm — dümtner — anr dümmsten.

c^Drei Biirgcr hörten die schreckliche Mär,
clN Daß itzr tvoibchen nntreu wär.

Der erste niachte die Sache dnnini,

Lr brachte die Angctreuc nin.

Noch diimnicr der zweite — er ging so weit
. And that sich selber an ein Leid.

Ain dnmmsten war der dritte jedoch;

INan denke: Lr liebt sie heute noch.

RuP Ncworal.

Aeifesaison-Seuher.

Fränlein Lnlalia: „lvas nntzt einem der beste
Bädeker, wenn inan keinen Bräntigam damit sinden
kann."

Neine Ulahnung.

^)ro^e^or (zu einem berühimen Geiger, dem er einen
Band Göthe geliehen hat, den dieser nicht zurückgiebt): „Hören 5ie,

licbster Freund, modorne Meister spielon Sie großartig,
aber in der Iviedergabe der Alassiker sind Sio kein
virtuose."
 
Annotationen