j26
MeggendorfersHumoristische Blätter.
ööerausfordernd.
„Sch' ich iii diesem Anzug nicht iinternehmend nus?"
„Uein Mnndcrl Lr ist ja uuch vermessenl"
Mette Namitie.
Richtcr Izu rinem jugendlichcn Augeilagien): „tVcirum Ivostnen 5ic
nicht bei Ihren Lltern?"
„Ia sehen Sie, das trifft sich immer so schlecht; menn ich mal
drausten i'in, sitzen sie ini Gefängnis, und ivenn sie draußen
sind, bin ich drinl"
Morgesorgt.
Fahrgasti „Kerl, jetzt werfen Sie auch noch um und Sie be--
haupten rechtzeitig zur Station zn kommen."
Autscheri „Ach, das macht nichts, auf das Umwerfen mar ja
schon etwas Zeit mit eingerechnet I"
Aelteres Fräuleini „2llso, Sie übergeben den Brlef
und wenn er frägt, wer Sie schickt, sagen Sie nur, eine
hübsche junge Dame, verstanden?"
Dienstmanni „Schon gut. Aber für die chübsche junge
Damc' legen Sie wohl noch zwanzig Pfennig zu?" —
Bin 6s siscle.
„Dn willst heiraten?"
„Ia, habe mlr bereits elne Frau bestellt."
Gin Kpaßvoget-Streich.
Aus cinee Sckiiiidiirlmtni.
Der Stationschef und die Bcchnbedienste-
ten finden eines lNorgens an der Lokomotive
einen großen Zettel angebracht mit der
Inschrifti „Und sie bewegt sich doch!"
Merdächtiger Name.
Nutter tzur Tochier): „Was, .Urebs'
heißt der lNann? . . . lvenn der sich nur nicht
wieder zurückzieht, Aindl"
Kteiner Anterschied.
Tante tliest): „Zetzt schien der lNond hell ins Zimmer und
versilberte die Bücher auf Brunos Schreibtisch . ."
Studiosusi „Na, siehst Du, Tante, und wenn ich mal
ein paar Bücher versilbere, dann gerätst Du
gleich aus dem Lsänschen."
Ausgenüht.
MeggendorfersHumoristische Blätter.
ööerausfordernd.
„Sch' ich iii diesem Anzug nicht iinternehmend nus?"
„Uein Mnndcrl Lr ist ja uuch vermessenl"
Mette Namitie.
Richtcr Izu rinem jugendlichcn Augeilagien): „tVcirum Ivostnen 5ic
nicht bei Ihren Lltern?"
„Ia sehen Sie, das trifft sich immer so schlecht; menn ich mal
drausten i'in, sitzen sie ini Gefängnis, und ivenn sie draußen
sind, bin ich drinl"
Morgesorgt.
Fahrgasti „Kerl, jetzt werfen Sie auch noch um und Sie be--
haupten rechtzeitig zur Station zn kommen."
Autscheri „Ach, das macht nichts, auf das Umwerfen mar ja
schon etwas Zeit mit eingerechnet I"
Aelteres Fräuleini „2llso, Sie übergeben den Brlef
und wenn er frägt, wer Sie schickt, sagen Sie nur, eine
hübsche junge Dame, verstanden?"
Dienstmanni „Schon gut. Aber für die chübsche junge
Damc' legen Sie wohl noch zwanzig Pfennig zu?" —
Bin 6s siscle.
„Dn willst heiraten?"
„Ia, habe mlr bereits elne Frau bestellt."
Gin Kpaßvoget-Streich.
Aus cinee Sckiiiidiirlmtni.
Der Stationschef und die Bcchnbedienste-
ten finden eines lNorgens an der Lokomotive
einen großen Zettel angebracht mit der
Inschrifti „Und sie bewegt sich doch!"
Merdächtiger Name.
Nutter tzur Tochier): „Was, .Urebs'
heißt der lNann? . . . lvenn der sich nur nicht
wieder zurückzieht, Aindl"
Kteiner Anterschied.
Tante tliest): „Zetzt schien der lNond hell ins Zimmer und
versilberte die Bücher auf Brunos Schreibtisch . ."
Studiosusi „Na, siehst Du, Tante, und wenn ich mal
ein paar Bücher versilbere, dann gerätst Du
gleich aus dem Lsänschen."
Ausgenüht.