rau: „Aber Aarl du schivankst
ja?!"
lanni „Meiß schon, das inacht
das oertrackte Vuecksilber . . .
ur Alitternachissonne.
Rurrcnnovelle von Tanera. (Schlutz.)
«r^< »^6 c5v-^l^>/7
^<x.
-L.^
..,
'XL>>r, ^>»/)-»»-«-«-<-<^
cLute Äusrede.
Leim Wort genommen.
iAeH ensent (zu einenr Dichter, mit dem
er in Streit geraren ift): „ÜN, ^>ie
werde ich mir schon noch ein-
inal kaufenl"
Dichter: „Das ist schön von
Isinen; meine gesammelten
Mcrke kosten nnr zesin Markl--
ÄIN guter Kert.
vater der Braut: „Ich habe
mich iiber Sie erkundigt, lserr
Nlüller, Sie sollten doch liebcr
meine Tochter nicht heiraten!"
Beiverber loufgebrnchil: „ Mas
wollen Sie damit sagen?"
vater: „Ba, ich meine ja nur
Sie.siaben schon genug Un-
gliick im Leben gebabt!"
— >n^——t-0„ .
... ., -----rck». -0---—---r-v— .
Zztv --.. .-—.i-^rl... /-/.. rl-t/,. .—.... . ti./-. —
ja?!"
lanni „Meiß schon, das inacht
das oertrackte Vuecksilber . . .
ur Alitternachissonne.
Rurrcnnovelle von Tanera. (Schlutz.)
«r^< »^6 c5v-^l^>/7
^<x.
-L.^
..,
'XL>>r, ^>»/)-»»-«-«-<-<^
cLute Äusrede.
Leim Wort genommen.
iAeH ensent (zu einenr Dichter, mit dem
er in Streit geraren ift): „ÜN, ^>ie
werde ich mir schon noch ein-
inal kaufenl"
Dichter: „Das ist schön von
Isinen; meine gesammelten
Mcrke kosten nnr zesin Markl--
ÄIN guter Kert.
vater der Braut: „Ich habe
mich iiber Sie erkundigt, lserr
Nlüller, Sie sollten doch liebcr
meine Tochter nicht heiraten!"
Beiverber loufgebrnchil: „ Mas
wollen Sie damit sagen?"
vater: „Ba, ich meine ja nur
Sie.siaben schon genug Un-
gliick im Leben gebabt!"
— >n^——t-0„ .
... ., -----rck». -0---—---r-v— .
Zztv --.. .-—.i-^rl... /-/.. rl-t/,. .—.... . ti./-. —