Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 27.1896 (Nr. 301-313)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16565#0080
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
76

eggendorfers Humo risti sche Blätter.

Zur Mitterriachtssonne.

-- -.^. 8 8 ^Ol^e ^ ^ /

6/^-6 ^(-t«-t-«i-6

t> . », / ^/9 <--/> / ^§. /)s ^ s//sS'^'> /^>

-1^0 <^-/ «<«<

K^..

L^cOtS^- ^-5/6"^-5x- -/^^-'^

^ ^ ^ ^L^L,. - ^ E-

?>Lr/o -v^

->—-^ /t>e-^sL->i- -c^/ —S^- ^ ^»^0!»^--

-a/ 0^—-

/e^>-< Ä^-—^>- -v^ Ä-,^^-6-6!^

->^»-rE /-- -^--^/>^>--' -6»-r

-^/ ck^L)»-»-»^-

^8a, (lL—>^-al-6' ^ ^!---

Weuig — aber genug.

„!vas sagen Sic zn der nenen Gperetto?"
„Der Aomponist kann nicht mal richtig
abschrcibeni"

Äeiuritlich.

e^er alte Gras ist gestorben. Scin Sohn
<Is und Lrbc bcsucht znin crsteninale seine
Giiter, und die gräfliche Bcaintenschaft gibt
sich alle Miiste nntcr dcn Bauern Stimmung
sür ihren jungen lferrn zn machen. 21m Tage
der Ankunft strömt auch ivirklich die ländliche
Bevälkcrung sestlich geschmiickt von allen Seiten
sterbei, abcr als der lvagen in Sicht kommt,
bleibt alles stiimm, — kein lsoch, kein lsurrah
ertöntl Va ruft der am bliimengeschmiicktcn
Schloßthor stestende verwalter den Leutcn un-
geduldig zu: „So lasset doch den Grafen
lcben l" „Ba ja," mcint der Iockcl gutmiitig,
„wir thun ihm ja nichtsl"

Voitt i?Zeruf her.

Rcllncr: „Ach, Fräulein Linchen, darf
ich Ihncn mein lserz siirs ganze Leben ser-
vieren ?"

Reiuiuisccin.

„lvas ist dcnn mit den abgenagtcn lsiih-
ncrbeincn, daß Sie sie so unverivandt an-
starren ?"

„Aeh, Ballet von gestern lebhaft in
Godanken zuriickgernfen."

Kchlau.

Sie <auf der Reise): „Aber lieber Gtto, nimm
doch dic Tigarre aus dom lUuud, der lferr
versteht dich ja sonst nichtl"

L r: „vas ivill ich eben. Lr soll glanben,
die Ligarre sci schuld daran, daß ich so
schlecht französisch sprechel"

Verfkättduisvoll.

A. : „Ligentlich bin ich nur nm

meine Schmiegcrmnttcr zu
ärgern in den vierton Stock
gezogcn."

B. : „Ich verstche. — N' bißchcn

Drachcn stcigcn lassen?"

'Vhänoiueualcr

Drcssurcrsolg.
 
Annotationen