Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 27.1896 (Nr. 301-313)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16565#0130
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
s26

Meggendorfers kfumoristische Blätter.

Uest'cXioir eines begüterien Dnkeis.

„wcnn die Neffen studieren, merkt man erst, wie
gnt sie cinem sind."

Inr Icrhre 2000.

jdrasessor der Archäologie: „lsier mcine lherrcn,
zeigc ich Ihnon ein bei llliinchen ausgegrabones Butter-
faß dcr alten Deutschen, worin sie sogenannte ,Bntter^,
cin unserer lNargarine ganz ähniichcs Prodnkt, fabrizicrten."

Wer hai nu rechi?

Hiwee Lergcr streiten sich — wie 's so geht -
Mie lange ne Einrichtnng schon besteht.

Der eene meent: „iscechstcns ä halwes Iahr!"

,,„Ae" — sagt d'r andre — ich gloobe gar!""
„verlasscn Se sich — die Sache is nci."

„„Ach, machcn Se doch gccne Zllberei,

Ich bin Sie nu fufzig Iahre in Dräscn . .

Dic Einrichtung, die is hier gewäsen,

So lang, wie ich bei llerstando bin . . .""

Da werft gobbschittelnd d'r andrc hin:

„Nee, heernsc, lange . . . gann das nich sinn!"

Gcoin Böttichci-

Brästsicrt.

„Ihre Tochtcr bcfindet sich jeht in den Flitterwochen?"
Aommerzienrätin: „Ia, Flittcrgoldwochcn!"

(Liätyendes Äonorar.

s ch w i e g e r v a t c r (cincsArztcs): „lltcin lieber Schwieger-
sohn, Ihre ärztliche Annst hat mir das Leben gerettet, zur
Belohnnng soll Sie mcine Fran cin Iahr lang nicht
besnchen diirfcn."

Neuer Tanz.

D a m e (z»m schicchtcn Tänzer): „lserr lNiiller, Sie tanzen
wohl Potponrri?"

Uebereiser schadet nur.

l

Kasernenhofblüien.

llnteroffizicr: „Aerls, Luer Parademarsch mnß Adams
Siindenfall wieder gut machen!"

Aavallerie-Unteroffizier: „Sie wollen in Tivil bereits
Stallmeister gewesen scin? Das war höchstons bei einem
Flohzirkus!"

Sergeant (zum Relrute», der bcini Schwinimenleriien lvasser schluckt):
„lsubcr, das sage ich Ihnen, wenn Sie 'n Fisch aus dem fis-
kalischen Gewässcr verschluckon, könn'n Sie ihn bezahlenl"
 
Annotationen