Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 28.1897 (Nr. 314-326)

DOI Heft:
Nr. 314
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.28504#0014
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INeggendorfers Humoristische Blätter.


Doppelwährung.
Sie gilt, so lang die Erde rollt:
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.

Aus einem Briefe.
„ . . . . nnd lieber Vnkel, weiter wünsche ich Dir, Du
wögest weinen Geburtstag noch recht ost erleben ....!"

Vermutlich.
Backfisch: „Ach, die Liebe muß doch gewiß ein Lieu-
tenant erfunden haben I"


(Krund.
„Warnm nur so häufig die hübschesten Männer so häßliche
Frauen haben?"
„Das ist eben auch wieder diese scheußliche Macht des
RapitalsI"

Höchste Schlauheit.
Fremder: „Warum sind denn hier die Briefkästen so hoch
angebracht?"
Gemeindevorstand: „Weil die Rinder früher allerhand
Unfug getrieben haben, Steine hineingeworfen u. s. m."
Fremder: „Ja, aber wenn sie nun einen Brief einsteckcn
sollen?"
Gemeindevorstand: „G, für den Zweck habe ich da weiter
chnten einen Einwurf anbringen lassen."

Selbstbewußt.


„Aber was heißt das, Johann, Sie thnn nichts und
stehen den ganzen Tag vor der Hausthürl?"
„Ick repräsentiere, Herr Iras!"

Die Kusred'.


(Steirisch.)
sDser Rropfmoar treibt amol in d' Stadt
A Raibl zun verkauf'n,

Und wie der Handl ah'g'macht war,
Ast hebt 'r an — zun sauf'n.

Und wie 'r hoamkimmt mit an' Rausch,
Da schreit sein Weib voll Zorn:
„Du Lump, wo hast'n 's Geld hinbracht?"
„Ja mein," sagt 'r — „valornl"

„So," schreit s', „Valoren willst es hab'n —
G heilige fünf Wund'n —
Wo häst'n aft den Rausch herkriegt?"
„Den", sagt 'r, — „Han ih g'fund'n".
Hans Frauiigruber.

furchtbarer Gedanke.
Alte Rokette (beini Ankleiden): „Entsetzlich, wenn die Strafpara-
graphen über die Uorspiegelung falscher Thatsachen auch
auf die Toilette Anwendung fändenl"

Sie kennt stch aus.
Frau des Heiratsvermittlers (zun, Lommis): „Mein
Mann ist gestern abend überfallen und jämmerlich zugerichtet
worden . . . sehen Sie doch mal nach, wer in den letzten Wochen
von unseren Runden geheiratet hat!"
 
Annotationen