Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 28.1897 (Nr. 314-326)

DOI Heft:
Nr. 315
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.28504#0025
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
llleggendorfers Humoristische Blätter.

s5


Uenommage.
„Warum haben Sie die Bühne verlassen?"
Ehemaliger Schauspieler: „Schwerhörigkeit halber — Trommelfell vom
Applaus geplatzt!"

Entgegnung.
Studiosus: „Tantchen, kostet Dich der Unterhalt Deiner zahlreichen
Katzen nicht viel Geld?"
Tante: „Bucht so viel, wie mich der Unterhalt Deiner zahlreichen
Kater kostet."

Nbgewunkcn.
Dunge Frau chuf einen mit ZOO Mark ausgezeichneten Mantel deutend):
„Da sieh her, Männchen, der hübsche Mantel . . . ?"
— „V der ist viel zu warm — der macht einem ja schon vom
Ansehen heißl"

Ahnungsvoll.
— „Ich weiß nicht, Mama, mich schmerzt der Kopf."
— „Wahrscheinlich ist er Dir verdreht worden."

Korrektur.
Dame: „Gestern, kherr Lieutenant, soll ja der Sekt in Strömen
geflossen sein?"
Lieutenant: „War nich' so arg, aber um kleine Mühle zu
treiben, dazu hätt's gelangtl"

(Ar kann recht haben.
cheuuer: „Guat'u Morg'n in der Fruah! Aufwärts — ja?"
Städter: „Dawohl gut'n Morgen. Wie weit ist denn noch zur
Almhütte?"
Senner: „A guate Stund."
Städter: „Ist denn auch jemand oben?"
Zenner: „Ja, a paar herrische Damen und a paar daurische
Derrn."

Unverbesserlich.
Der Eigentümer eines alten Schlosses hatte erfahren, daß
sein Diener, der damit betraut war, Fremden die Schönheiten
desselben zu zeigen, im letzten Zimmer auch immer eine Büchse
zeigte mit der Bemerkung, daß dies eine alte, sehr wertvolle
Büchse sei, die aber jetzt nur für die Trinkgelder verwendet
werde. — Dies wurde ihm strengstens verboten. — Als ihm
daher einst ein Fremder ein Trinkgeld anbot sagte er ernst:
„Es ist mir nicht erlaubt Trinkgelder anzunehmen, aber" —
flüsterte er — „dort in der Ecke finde ich manchmal Münzen, die
die Besucher hier verlieren."
 
Annotationen