Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 28.1897 (Nr. 314-326)

DOI Heft:
Nr. 316
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.28504#0034
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

DIeggcudorfers Humoristische Blätter.

An die unrichtige Adresse.





Ä«WD>


Druckfehler.
Er begab sich zu einer Wolkenkur ins Gebirge.

Kur? und bündig.
Amtsrichter (zum Knecht): „Was habt Ihr für eine Beschäftigung?"
Baucrnknecht: ,,D' Werktag füttre's Vieh und Suntig wird
g'raftl"
hinreichend motiviert.
Wama: „Ich fühle mich recht geehrt durch Ihre Bewerbung
um die Iand meiner Tochter, muß Ihnen aber nochmals be-
tonen, daß Antonie etwas schroff veranlagt ist; empfindlich
dürften Sie nicht sein."
Freier: „Aber wo — ich bin ja doch bsandlungsreisender." —

Spruch.
E Unverzagt sei, wenn sich Wolken
KW Unheilsschwanger um dich ballen,
Wenn beim Sturm, gleich welken Blättern,
Ab von dir die Freunde fallen.
Sich'! Oer Stamm, er trotzt dein Wetter,
Doch der Wind verweht die Blätter.
Bucht dem Stamme bringt's Verderben,
Bicht der Stamm — die Blätter sterben I
OSkar Eberhardt.

Mißverstanden.
Erstes Dienstmädchen: „Du warst gestern mit dem gnädigen
Fräulein im Theater; wie hat Dir das Stück gefallen?"
Ziveites Dienstmädchen: „Recht gut; am Schluß kommen drei
glückliche pdaare zusammen!"
Erstes Dienstmädchen: „So was dachte ich mir gleich; es wurden
ja eine Menge Bouquets und Rränze ins Theater getragenI"

Noch unbestimmt.


„Bist Du glücklich verheiratet?"
Junger Ehemann: „Weiß noch nicht, will erst nächsten Mitt-
woch zum erstenmal ins Wirtshaus gehen."
 
Annotationen