Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 28.1897 (Nr. 314-326)

DOI Heft:
Nr. 316
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.28504#0038
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2^

eggcudorfers Hu in o r i st i s .ft c HIntt e r

Alcrkwürdig.

Zn die Schransteir gewiesen.

La m ent a b le IZ etra ch tu n g.
Die Nitgift ist das Schmerzens-
geld der Ede.

Sinnlpruch.
verwechselt Tiefe nicht mit Stille
Und prüft,wennjemand wenig spricht.
Wortkargheit und Gedankenfülle
Sind oft verwandt, doch immer nicht.
M. H.

Ä reche Dbren.
Donnerwetter, Kat der aber
Vkren! da Kat ja 'n qanzes Aonzert
drin sdlatz!"

^Prüfstein.
Lobt, was Du thust, der Unverstand,
Sei auf der ftut!
Hält er für dumm Dich, lacht Dich aus,
Dann ist es gut!

I
Immer im IZcruf.
A d m i n istr a t i o n s b e a m t er : „Fräulein Louise, darf ich Ihr Geschäftsfrau gn ihrem Mann. der sich gegen eine Maßregel anflrbnen
fterz in Verwaltung nehmen?" j wiim „Uuhig ... Du bist stiller Teilhaber!"





Der Dackel Waldmann ist ein kluges Tier; ist er nachdenklich, streckt er den Schwanz als Gedankenstrich; kann er sich was
nicht erklären, rollt er ihn wie in ein Fragezeichen.
 
Annotationen