Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 28.1897 (Nr. 314-326)

DOI Heft:
Nr. 318
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28504#0056
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
^tteggendorfers lhumori st i sch e Blätter


Testamentsbestimmung.
„Ein vereideter Chemiker soll die
Thränen meiner Anverwandten unter-
suchen. Wessen die echtesten sind,
der wird mein Uuiversal-Lrbe."

Wandlung.
er Ahnherr raubte, plünderte einst,
War stark im Brennen und Norden,
Er übersiel der Wand'rer Schar —
Als Ritter roher Horden.
Der Enkel kultivierte sich
In Thaten und in Worten;
So ist's erklärlich, daß er ward
Lin ,Ritter hoher Grdeiü.


Zenühte Gelegenheit.
Sie (im Theater): „Siehst Du, ^ranz,
die Heldin des Stücks wechselt in jeder
Scene ihren Anzug und Du bist böse,
wenn ich im Nonat drei Aleider
brauche I"
Abgeöliht.

„Ach, entschuldigen, es ist doch ein
Notsignal im Coupe?"
Herr: „Gewiß, sonst hätte ich mich
gar nicht Hereingesetzti"

Aus der guten, alten Zeit.


Infanterie - V b erst: „Ich habe doch gesagt, Herr Adjutant, dieser Befehl hat Lile,
warum sitzen Sie denn ab?"
B at a i l l on s ad j utan t: „Eben deswegen, Herr Mberjt!"
 
Annotationen