Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 28.1897 (Nr. 314-326)

DOI Heft:
Nr. 320
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28504#0075
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vleggendorfers Humoristische Blätter

65

Vorbei.
Jugendzeit!
G Liebeslenz I
Vorbei .... vorbeiI . . .
Die letzten Strahlen der untergehenden
Sonne vergoldeten ihren silbernen Scheitel.
Nir ist, als roch' ich sie wieder, die
rotwangigen Aepfel. Ich hör' die Stimme
meiner Tante im Vorzimmer .... ich
rieche sie, die Aepfel, die sie nur bringt,
die Gutei
Und sie hätte so glücklich werden
können I . . . .
G Lord Ramsteak, warum bist du
ihr gestorben? ....
Dann kam's über mich!
Nit Nacht I
G Roderich I
Konnten wir's ahnen?
Sie erschienen, die Schergen.
Sie legten Siegel an — dieblutrotcn....
Und ich heiratete ihn.
Er war dreimal so alt, als ich.
Aber der Vater war gerettet.
Er ging wieder nach Nonte-Larlo.
Ich sah dich nicht wieder, dn Guter I
Und Roderich war aus Indien zu-
rückgekehrt.
G Schicksal I
G Verhängnis!
Jahre vergingen.
G meine unschuldigen füns Kinder!
Ich sehe sie noch — wie die Grgel-
pfeifeu — jedes einen Blumenstrauß —
das Kleinste einen Apfelkuchen ....
Ich rieche ihn noch ....
Es war mein Geburtstag.
Da brachten sie ihn — ach — mit
blutiger Glatze.
UUr schien die Sonne nicht wieder!
Ich rieche sie nicht mehr, die rot-
wangigen Aepfel!
T> Liebeslenz l
G Jugendzeit!
G Ramsteak!
G Roderich!
Vorbei .... vorbei! I. L.



Vielversprechend.
„Fräulein Elsa, wollen Sie meine Frau werden?"
„Wagen Sie sich an Nama!"

Wirksamstes Nittel.
Ehemann: „Ist das Schlafmittel, das Sie meiner Frau
verschrieben haben, auch wirksam?"
Arzt: „Bei dessen Gebrauch schläft sie sogar vor der
Gardinenpredigt ein."


Nodern.
- „Ihre Tochter wird heiraten, kann sie denn auch schon alles,
was sie braucht?"
— „Das meine ich! Sie war in der höheren Töchterschule, dann
zwei Jahre in der Realschule und vier Wochen hat sie
kochen gelernt!"

Aeußerstes Nittel.
äutzersten aufraffend): '„Jetzt schweige, oder ich frage Dich nach
Deinen: Alter!"
Trost.
Sowie trotz Neid und Egoismus
Der Edelmut noch kann besteh'n,
So wird trotz allein Realismus
Das Ideale nie vergeh'n! O. E. W.

Äin reuendes Jing.
„Wie haste Dich verliebt in Dei' jetzige Frau?"
„Se hat mer in: Laden ihres Vaters ä paar schlechte
! chandschnhc for gute an fg eh äugt."
 
Annotationen