Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 28.1897 (Nr. 314-326)

DOI issue:
Nr. 321
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.28504#0088
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
78

Slleggendorfers humoristische Blätter.

Sensationelle Wohlfahrts-Einrichtung.


Schwur.
Lohn (zu seiner Braut): „Für Sie würde ich durchs Wasser
geben, Rebeckchenl"

Militärisch ausgetegt.
ei einem Regimentsdamenkasfee sind schon alle Unterhal-
tungsthemata erschöpft, es droht daher die ödeste Lange-
weile. Die Aommandeuse greift zu dem bekannten Lückenbüßer
des Rälsellösens und um dieses in Schwung zu bringen, giebt
sie der Gesellschaft gleich eine Nuß zu knacken. Sie sagt also:
„was ist das? Es gehört ganz unbedingt zum kochen, haben
wir es nicht, so kann uns keine Speise gelingen?" — Sie meint
natürlich Gewürz. Uichernd wird hin- und hergeraten — end-
lich erhebt eine kürzlich erst in das Regiment gekommene
blutjunge Lieutenantsgattin wie in der Schule den Finger und
sagt schelmisch lächelnd: „Setzt hab' ich 'sl" „Nun?" fragt
gespannt die Frau Oberst. „Schneid!" ist die prompte mit
Gelächter begrüßte Antwort.


Empfehlenswerte Starenhüuser für

Bierbrauer — Weinhändler — und Mineralwasserfabrikanten
oder Essigsieder.
 
Annotationen