85
Bieggendorfers Humoristische Blätter.
Drakel des Diurnisten.
Diurnist (eine Gänseblume zupfend): „Ich darf — ich darf nicht — ich
darf — darf nicht — ich darf, — juhe, ich darf mir eine Wurst kaufen."
Der Pedant.
Gymnasiallehrer (einen Brief seiner Braut lesend): . 5ie liebt mich,
sie >iebt mich! schreibt sie immerfort und dabei hat sie ein Komina und
zwei Punkte vergessen!"
Auf der Sekundärbahn.
Herr (zum Schaffner): „Wie kommt es, daß g'rad' am Montag immer der Zug
am langsamsten vorwärts kommt?"
„Wissen's, Montag wascheu's auf den Dörfern immer Wäsche und da betteln's
uns von der Lokomotive heißes Wasser ab!"
Günstige Gelegenheit.
will ich mal gleich probieren, ob die Dinger auch was taugen!"
Frau: „Was willst Du denn schreiben?"
Hausherr: „Ja, was soll ich schreiben . . . halt, ich will die Leute auf
der ersten Etage mal steigern!"
Gut gesagt.
Kommerzienrat: „Ihrer Bewerbung um die Hand meiner Tochter
steht nichts Anderes im Wege, Herr Graf, als Ihre Schuldenlast."
Graf: „Herr Kommerzienrat, glaube, daß sich die Schulden sehr leicht von
der Mitgift ordnen lassen werden."
Kommerzienrat: „von der Mitgift? Das möchten in diesem Falle die
Gesetze verbieten."
Graf: „Wieso denn?"
Kommerzienrat: „Sie müßten nämlich, mir Ihre Schulden zahlen zu
können, alle meine acht Töchter heiraten!"
iKlick in die Zukunft.
Herr: „Wie, Fräulein Turing, Sie lachen mich heute aus uud neulich ver-
- sprachen Sie hoch und heilig, meine Frau werden zu wollen?!"
Studentin: „Aber das war sa ein Studentenulk!"
Bieggendorfers Humoristische Blätter.
Drakel des Diurnisten.
Diurnist (eine Gänseblume zupfend): „Ich darf — ich darf nicht — ich
darf — darf nicht — ich darf, — juhe, ich darf mir eine Wurst kaufen."
Der Pedant.
Gymnasiallehrer (einen Brief seiner Braut lesend): . 5ie liebt mich,
sie >iebt mich! schreibt sie immerfort und dabei hat sie ein Komina und
zwei Punkte vergessen!"
Auf der Sekundärbahn.
Herr (zum Schaffner): „Wie kommt es, daß g'rad' am Montag immer der Zug
am langsamsten vorwärts kommt?"
„Wissen's, Montag wascheu's auf den Dörfern immer Wäsche und da betteln's
uns von der Lokomotive heißes Wasser ab!"
Günstige Gelegenheit.
will ich mal gleich probieren, ob die Dinger auch was taugen!"
Frau: „Was willst Du denn schreiben?"
Hausherr: „Ja, was soll ich schreiben . . . halt, ich will die Leute auf
der ersten Etage mal steigern!"
Gut gesagt.
Kommerzienrat: „Ihrer Bewerbung um die Hand meiner Tochter
steht nichts Anderes im Wege, Herr Graf, als Ihre Schuldenlast."
Graf: „Herr Kommerzienrat, glaube, daß sich die Schulden sehr leicht von
der Mitgift ordnen lassen werden."
Kommerzienrat: „von der Mitgift? Das möchten in diesem Falle die
Gesetze verbieten."
Graf: „Wieso denn?"
Kommerzienrat: „Sie müßten nämlich, mir Ihre Schulden zahlen zu
können, alle meine acht Töchter heiraten!"
iKlick in die Zukunft.
Herr: „Wie, Fräulein Turing, Sie lachen mich heute aus uud neulich ver-
- sprachen Sie hoch und heilig, meine Frau werden zu wollen?!"
Studentin: „Aber das war sa ein Studentenulk!"