Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 28.1897 (Nr. 314-326)

DOI Heft:
Nr. 322
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28504#0097
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bleggendorsers humoristische Blätter.

87


Gberst: „Ein reizendes Städtchen. Wird gar nicht Klavier gespielt."
Lieutenant: „Bin doch ich hier. Mädels keine Zeit, müssen immer Mrakelblumen zupfen."

Sie renommiert.
Frau: „Das ist doch merkwürdig, ich sehe nie einen Verehrer
bei Ihnen und die Speisen sind heute total versalzenl"
Köchin: „Nun, ich werde doch auch einmal renommieren
dürfenl"

Verschnappt.
Mutter: „Lhat Dich denn der Referendar Neumann um Ent>
schuldigung gebeten dafür, daß er Dich geküßt hat?"
Tochter: „G, er entschuldigt sich immerl"

Ballgespräch/
„Mein Fräulein, war Ihr cherz
auch schon einmal im Hochland?"

Aür dm Lebensweg.
uche den Beruf Dir klüglich,
Den Du einstmals Dir willst wählen I
Neigung ist unendlich trüglich,
Wer könnt' davon nicht erzählen I
Schreit' den Weg, den schon gegangen
Ist Dein Vater! Dir wird glücken
weiter darauf zu gelangen —
Denn der kennt schon seine
Tücken!

(Liryuschen.
wirt: „Aber jetzt sollten Sie doch
endlich einmal bezahlen, cherr
Doktor I"
Student: „Recht gerne, aber nachts
zwei Uhr kann ich doch keinen
Mnkel anpumpen I"


Daher.
„Sie sind schon das dritte Mal Wit-
wer und wollen wieder heiraten?"
„Gewiß! Widerstandsloses
Wirtshausgehen hat keinen Reiz
für inichl"

Vodc-Domino pl'o 1897.

Karnevals-Kostüm ü lu Niulcer.


Was ist „Wahrheit".
(Studie.)
Eine unumstößliche Thalsache.
Ein Berg, der sich umgehen läßt.
Ein Ding, das vor komplizierten
Komplimenten nicht gescheit wird.
Eine vielfach zusammengesetzte Un-
geheuerlichkeit in unentwirrbarer Form.

Eine Ermunterung, durch Kampf
zum Sieg.

Für das Weib:
Ein Rätsel, das besser-
tisch bleibt.

problema-

Ein Wort, das seinen wert ver-
loren hat. Styx.

Nette Milderung.
„Nein Sohu sitzt wohl den ganzen Tag
im Wirtshaus und trinkt!"
<D uartierfrau: „Na, so schlimm ist es
nicht, manchmal liegt der cherr Doktor
auch zu chaus im Bett und schläft."
 
Annotationen