Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 28.1897 (Nr. 314-326)

DOI Heft:
Nr. 324
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28504#0117
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
bedenkliche Alternative.
Sie: „Eduard!"
Er: „pm!"
Sie (weinerlich): „Wenn Du inir
das seidene Kleid nicht schenkst,
wünsch' ich mir ein KlavierI"

(Kegensähe.
erkt heut ein Tagesheld zu
seinem Grame,
Daß im Bleichen sein berühmter
Name
Und unwirksam die übliches
Reklame,
Was thun die Freunde in der
höchsten Not?
Sie sagen ihn tot!
Und will ein kühner Geist es
heute wagen,
Der Welt die Wahrheit ins
Gesicht zu sagen,
Und glückt cs nicht, zu Boden
ihn zu schlagen,
Was ist der Gegner letztes
Aufgebot?
Sie schweigen ihn tot!

pflichtig.
Bäuerin: „Geh', Marie,
weck' den Vater aus, der schläft
scho' wieder wie a Bär, er
soll ja alle halbe Stund seine
Schlaftropfe nehmen!"


Nehend.


Backfisch: „Nein war das gestern reizend auf dein Tire eluirsuirt — mindestens für
drei Tagebücher waren Lieutenants da!"

Etwas anderes.
— „Wurden Ihnen auch schon 'mal die Pferde durchs Publikum a u s g e s p a n n t?"
Schauspieler (eines vorstadtthcateis): „Die Pferde nicht, aber meine Uhr."

Drigineller (Krund.

— „Was kommst Du denn heut schou so früh in die Kneipe?"
Sehr dicker perr: „Schau, meine Frau giebt 'n Damenkaffee und da muß ich zu
paus Platz machen!"


Lakonisch.
„past Du an gehalten?"
„Nein, Alter ungehalten."

Vorübung.
Paus Herr: „Na, hören Sie aber ein-
mal, einen solch' groben Mieter
habe ich doch noch nicht gehabt!"
Mieter: „Das wird Sie nicht mehr
Wunder nehmen, wenn ich Ihnen
sage, daß ich mich zum paushe r r n
vorbereite I"

(Klosse.
o man hinblickt, sieht inan heute
Masseuhaft bescheid'ne Leute,
sie sind's — und da liegt 's eben —
l im Nehmen, bloß im Geben!
O. E. W.

Trostgedanke.
Schwiegervater (dessen Schwiegersohn
auf Zahlung einer großen Mitgift bestanden):
„Na, meine Frau wird mich rächen!"

Zeitbild.
Richter: „Sie gestehen also das Schwein
gestohlen, geschlachtet, sogar teils ge-
räuchert und mit Ihrer Familie vier
volle Wochen davon gelebt zu habei^?"
Alter vieIbestraster Vagabund: „Ja,
schon perr Richter — aber i mein
halt immer, i war dazu hypno-
tisiert!"
 
Annotationen