Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 28.1897 (Nr. 314-326)

DOI Heft:
Nr. 326
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.28504#0138
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vkeggendorfers Humoristische Blätter.

s28

Drohung.

Semper so!

Junge Lehrerin (zu ihrem BräuUgam): „Otto, wenn Du noch einmal so unauf-
merksam küssest, dann mußt Du eine Stunde nachküssen!"


Vermutung.
Dünner Lieutenant (zum dicken Major vor dem Löwenzwinger): „Herr Ukajor, ich
glaub' wenn er ausbräch', fraß' er uns nach der Anciennität I"

Vrohenwunsch.
„. . . wollen Sie nicht das Bild kaufen ,Waldeinsamkeit?"
Protz: „'s gefällt mer schon! 's is' mer nur zu leer! Aönnen Se mer nich' ä
picknick 'reinmalen lassen!?"
Ja so!
A: „Aber sagen Sie, wie war es doch möglich, daß die Sanitätskolonne bereits
nach drei Minuten den verband angelegt hatte?"
B: „Ganz einfach, sie hat den verletzten selbst überfahren!"

Kemper so, heidiohl
—Lebt der Bruder Studio!

Hat er auch kein Geld im Beutel,
Denkt er doch: „'s ist alles eitel,
Wie da schreibt schon Salomo,
Darum semper: heidioh!

Semper so, heidioh!
Alle Tage lebt er sol
Gegenüber dem Philister
Fragt er als der Weisheit Priester
Nie und nimmer „wie" und „wo?"
Semper, semper, heidioh!
Semper so, heidioh!
von der Weichsel bis zum Po!
wenn die ersten Lerchen schlagen
Ist er allorts zu erfragen,
Wanderlustig, wanderfroh,
Semper, semper, heidioh!
Semper so, heidiohl
Ueberall und nirgendwo —
Aüßt er heute hier das Lieschen
Und dort morgen das Louischen,
Scheidend mit halli! hallo!
Semper, semper, heidiohl
Semper so, heidioh!
Dürstet ihn entsetzlich, o!
Und wenn die Philister pumpen,
Läßt er sicher sich nicht lumpen
Und trinkt toujours oommo il kant
Semper, semper, heidioh!
Semper so, heidioh!
was ihn quäle, was ihm droh':
Schuldenzahlen, Rarzersitzen,
Baldiges Lxamenschwitzen,
Alles das vergißt er so,
Semper, semper, heidiohl
Semper so, heidioh!
Giebt es doch noch irgendwo
Lin Geschöpf, das sich des Lebens
Freut, und darum nicht vergebens
Singt der Bruder Studio:
Semper, semper, heidioh I G. S.

Solche Arahen.


Paul: „Du, wenn Du mir den Nickel borgst,
den Du von Deinem Vater gekriegt hast,
geb' ich Dir einen Auß." (Die kleine Marie
Nickel hergiebt und sich küssen läßt.)
Paul (für sich): „So, jetzt hab' ich auf einen
Schlag Schulden gemacht und eine Lieb-
schaft angeknüpft."
 
Annotationen