Meggendorsers Humoristische Blätter.
s5
Anschauungsbilder zur leichteren Erlernung etc.
Wir lieben.
Ihr liebet.
Sie lieben.
Aller Anfang ist schwer.
l- beins ost es chaupt: „Du begleitest Dei-
nen bezechten Leibfuchs nach Lsaus?"
2. bemoostes chaupt: „Ja, der ist noch
nicht s ch l ü s s e I l o ch s i ch e r."
Hinausgeholfen.
Lieutenant: „Reizender Rerll"
Da ine: „So sind Sie doch nicht gar so frei!"
Lieutenant: „Meinte ja mich!"
(Lrkanni.
Neffe: „Ich erlaube mir auf Dein ganz Specielles, liebe Tantel"
Tante: „Was bedeutet das nur? Du thust das ja schon zum viertenmal. Gewiß
steckst Du wieder einmal in Verlegenheit, da Du so — zutrinklich bist!"
Zeitbild.
es Brot ich eß, des Lied ich sing!
Doch ist es heut ein eigen Ding,
Wo jeder selbst als bserr sich dünkt
Und seine eig'nen Weisen singt. L. S.
De Zweete.
Lserr Anebbchen hat zum zweitenmale geheiratet, trotzdem ihm schon „seine
Erste" die Hölle so heiß als möglich gemacht hatte. Eines Tages begegnet ihm
sein Freund Lämmchen und sagt zu ihm: „Nee, hären Se, Knebbchen, Sie Ham
Sie aber doch eenen merkwürdigen Mut; wenn Sie nu' eenes scheenen Midder-
nachts Ihre Seel'ge gommt und sie find't Sie die andere — na die wärd Sie
scheene mit Sie uiugelsinl"
„Da genn' Se ruhig sein!" entgegnete ihm Anebbchen mit einem Lächeln
gemischt aus Pfiffigkeit und Galgenhumor, „mir gann Sie nischt kassieren
— in eine Zweete werd Sie mit'r fertigl"
s5
Anschauungsbilder zur leichteren Erlernung etc.
Wir lieben.
Ihr liebet.
Sie lieben.
Aller Anfang ist schwer.
l- beins ost es chaupt: „Du begleitest Dei-
nen bezechten Leibfuchs nach Lsaus?"
2. bemoostes chaupt: „Ja, der ist noch
nicht s ch l ü s s e I l o ch s i ch e r."
Hinausgeholfen.
Lieutenant: „Reizender Rerll"
Da ine: „So sind Sie doch nicht gar so frei!"
Lieutenant: „Meinte ja mich!"
(Lrkanni.
Neffe: „Ich erlaube mir auf Dein ganz Specielles, liebe Tantel"
Tante: „Was bedeutet das nur? Du thust das ja schon zum viertenmal. Gewiß
steckst Du wieder einmal in Verlegenheit, da Du so — zutrinklich bist!"
Zeitbild.
es Brot ich eß, des Lied ich sing!
Doch ist es heut ein eigen Ding,
Wo jeder selbst als bserr sich dünkt
Und seine eig'nen Weisen singt. L. S.
De Zweete.
Lserr Anebbchen hat zum zweitenmale geheiratet, trotzdem ihm schon „seine
Erste" die Hölle so heiß als möglich gemacht hatte. Eines Tages begegnet ihm
sein Freund Lämmchen und sagt zu ihm: „Nee, hären Se, Knebbchen, Sie Ham
Sie aber doch eenen merkwürdigen Mut; wenn Sie nu' eenes scheenen Midder-
nachts Ihre Seel'ge gommt und sie find't Sie die andere — na die wärd Sie
scheene mit Sie uiugelsinl"
„Da genn' Se ruhig sein!" entgegnete ihm Anebbchen mit einem Lächeln
gemischt aus Pfiffigkeit und Galgenhumor, „mir gann Sie nischt kassieren
— in eine Zweete werd Sie mit'r fertigl"