Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 30.1897 (Nr. 340-353)

DOI issue:
Nr. 342
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.28506#0027
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Meggendorfers humoristische Blätter.

23

Äedankensptiiter.

Individuelle Auffassung.

Mancher gilt für originell,
weil er stets — besondere
Dummheit spricht.

Für eine schöne Frau ist
der Kampf gewonnen, bevor
sie ihn beginnt.

Die Frauen wollen nicht
altern, aber sich die — Zeit
vertreiben. E.

Unser Wirt.
Des Meines pflege ist sein Feld
Und die betreibt er gründlich.
Damit die Blume sich erhält,
Gießt Wasser zu er stündlich.
_R. Sch.
Keine Frau ist so häßlich,
daß sie sich nicht eines Schön-
heitsfehlers bewußt wäre.
_S. S.
Gedanken sind schneller als
Morte, und doch eilen diese
oft jenen voraus.- Sirius.

Viele moderne dramatische
Merke sind bloß Vexierspiegel
der Zeit. I. P.

Willst du ein sorglos Leben
führen,
Das auch den andern sei ge-
nehm,
So ehre jeden nach Gebühren,
Doch denk' bei jedem: Trau
schau wem? G. S.

„palb und halb" ist noch
lange nicht ganz. <x. B.

Nicht die Frau ist die
beste, von der am wenigsten
geredet wird, sondern die,
welche selbst wenig redet
und darum — immer für
sich spricht. R. R.

Der Dummkopf ist gar leicht
geneigt,
Die Menschen oftmals dumm
zu nennenz
Mer selbst verstand besitzt,
wird leicht
Ihn auch bei anderen er-
kennen. B. G.

Mancher heuchelt so lange
eine Tugend, bis er glaubt sie
zu besitzen.
Mancher Mensch hat vier-
undzwanzig schwache Stunden
im Tag. A. E.


Vackfffchgedanke.
Es giebt keine bessere Ueb-
ung für die Phantasie, als sich
von einer Freundin im Dunkeln
küssen zu lassen!

„was ist eigentlich Liviltrauung, Ida?"
„Nun, wenn man keinen Lieutenant heiratet!"
 
Annotationen