28
IBeggendorfers humoristische Blätter.
Rach der Kirche.
die a(n) und
„Jetzt schau einer
AlaMb.
. . . Ueber die Frau Rat wird wohl viel gesprochen?"
„Auf die kommen in unserem Kaffeekränzchen pro Person
allein vier Tassen!"
(Zirre liebe Gattin.
Gatte: „Es ist merkwürdig, alle Geizhälse, von denen in den
Zeitungen steht, sind Junggesellen I"
Gattin: „Na ja, verheiratete Geizhälse sind viel zu all-
täglich, um noch ausdrücklich erwähnt zu werden."
Die Mutterliebe.
käufertz „Geben Sie mir eine Violine für mei'Moritzchen, was er
nicht braucht zu stimmen."
die wollen au(ch) Engele werden!"
Au!
Gast (sein Bratenstück betrachtend): „Donnerwetter, scheint das
ein verliebtes Rind gewesen zu sein, das besteht ja aus lauter
Sehnen!"
Jetzt macht' ich den kennen, der solche Gipfel erstiegen
haben wollte wie ich!"
Derteidigungs -Vorkehrungen.
was hattest Du so lange bei Deinein Rechtsanwalt zu thun?"
Angeklagter: „wir haben die Stellen in seiner Verteidi-
gungsrede besprochen, an welchen ich in sein weinen einzu-
fallen Habel"
„wie heißt ,ichtz Fräulein Müller?" — „Io!" — „Gut! wie
heißt ,dutz Fräulein Schulz?" — „Tu!" „Gut! wie heißt ,eck
Fräulein Braun?" — Fräulein Braun (zerstreut): „Eduard!"
IBeggendorfers humoristische Blätter.
Rach der Kirche.
die a(n) und
„Jetzt schau einer
AlaMb.
. . . Ueber die Frau Rat wird wohl viel gesprochen?"
„Auf die kommen in unserem Kaffeekränzchen pro Person
allein vier Tassen!"
(Zirre liebe Gattin.
Gatte: „Es ist merkwürdig, alle Geizhälse, von denen in den
Zeitungen steht, sind Junggesellen I"
Gattin: „Na ja, verheiratete Geizhälse sind viel zu all-
täglich, um noch ausdrücklich erwähnt zu werden."
Die Mutterliebe.
käufertz „Geben Sie mir eine Violine für mei'Moritzchen, was er
nicht braucht zu stimmen."
die wollen au(ch) Engele werden!"
Au!
Gast (sein Bratenstück betrachtend): „Donnerwetter, scheint das
ein verliebtes Rind gewesen zu sein, das besteht ja aus lauter
Sehnen!"
Jetzt macht' ich den kennen, der solche Gipfel erstiegen
haben wollte wie ich!"
Derteidigungs -Vorkehrungen.
was hattest Du so lange bei Deinein Rechtsanwalt zu thun?"
Angeklagter: „wir haben die Stellen in seiner Verteidi-
gungsrede besprochen, an welchen ich in sein weinen einzu-
fallen Habel"
„wie heißt ,ichtz Fräulein Müller?" — „Io!" — „Gut! wie
heißt ,dutz Fräulein Schulz?" — „Tu!" „Gut! wie heißt ,eck
Fräulein Braun?" — Fräulein Braun (zerstreut): „Eduard!"