Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 30.1897 (Nr. 340-353)

DOI Heft:
Nr. 344
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28506#0047
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggendorsers Humoristische Blätter.

Der verständige Kalte.

Der Stern.


Werdende Äva.
m utter: „warum weint
denn die Lisi?"
Ul. Fritz: „wir haben
Doktor gespielt und da
mußte sie immer krank
sein und einen nenen
lhut haben wollen und
weil sie wirklich keinen
Hatz so weint siel"

(Zhrlich.
„warum fahren Sie nicht mit Ihrer Frau ins
Bad?"
„Ach, ich sehne mich nach einem bißchen
TrennungsschmerzI"

tzNch weiß mir einen schönen Stern
Don wunderbarem Schein',
Der spricht zu dir
Als wie zu mir:
„G komm, ich lad' dich ein!"
And wenn du seinem Rufe folgst
And nicht von fern bleibst stehn,
Dann ist's nm dich
Als wie um mich
Für alle Zeit gescheh'n!
Denn dann, ja dann — gedenk' an
Ergeht es dir wie mir: fmich! —
Der Stern, der Stern,
Bleibst du nicht fern,
wird dann zum Unstern dir!
Denn in dem Stern, dem schönen
Gehst du einmal hinein — fStern —
vertrinkst, o Unab',
Du Gut und Ljab'
Zuletzt in Sternwirts wein I G. S.

-Hieb.
soll ich wieder herausgeben?!"

beharrlich.

A. :
B. :
A. :
B. :
A.:

„Kannst Dn mir Deinen ,Schiller' auf einen
Tag leihen?"
„Ich besitze ihn nicht mehr!"
„Gder den ,Goethe'?"
„Den habe ich auch nicht mehr!"
„bfm, hm . . . kannst Du mir dann nicht wenig-
stens zwanzig Mark leihen?"

Annonce.

Gestern auf dem Wege ins Theater meine
Boutons verloren.
Ehrlicher Finder möge dieselben abgeben bei Fräulein N.
Ehe nicht n nsge sch l o ssen.

„Liebes Weibchen, höre doch auf zu weinen, ich habe ja den
Uassenschlnfsel schon in der chand."

Traurig — aber wahr.
Tante: „Der gute Ton erfordert, daß wenn ein cherr ins Zimmer
tritt, inan aufsteht und ihm entgegengeht."
Nichte: „wenn aber gar kein kserr kommt?"
Tante: „Dann bleibt inan sitzen!"

Äm Schwerenöter.
Da Nie (zu ihrem sich wiederholt im Spiegel besehenden Tönzer):
„Aber lherr Lieutenant, wie können Sie doch nnr
fortwährend in den Spiegel schauen?"
Lieutenant: „verzeihen Gnädige, möchte doch auch
mal selbst Genuß haben."
 
Annotationen