Meggendorfers humoristische Blätter.
Richtig beurteilt.
Der Studiosus Süffel hotte einst
einen eigentümlichen Traum. Tine Fee
schwebte in seine Bude herein und
hielt ihm die Zahl 80 doppelt in gol-
denen Lettern entgegen. Süffel wußte
sich den Traum nicht anders zu deuten,
als daß er die Loosnummer ^60 wählen
solle, um einen Treffer zu machen.
Tr ging deshalb zu einem befreun-
deten Kollekteur uud erzählte diesem
den Traum. „Da nehmen Sie nur
ruhig Bummer 80", meinte dieser,
„denn die Fee hat ganz gewiß nur
eine Ziffer in der Hand gehabtl"
H? MMWMN
(s^lUska kommt um Mitternacht
(Zich Etwas ongehaitert;
Daß sain waibchen nicht erwacht,
Hot er gor kain Licht gemocht,
Plan war genial erdocht —-
Ist ober geschaitertl
Denn am Sessel stößt er wund
Sich dos Knie, vor Schmerzen
Schratt er laut, drauf bellt dos Hund,
Kuckucksuhr ruft zwölfte Stund,
Köchin maint Welt geht zu Grund —
Kommt Heroin mit Kerzen.
Die heiße Redeschlacht.
Miska, dein dos gor nicht lieb,
Steht wie Pudel, nosser,
„Wirtshausbruder, Togedieb I"
Schimpft sain waib, „is dos die Lieb'?
Und donn waint sie wie ain Sieb
wosser, nix ols wosser!
„wie ich schon baim Zohlen war,
Ulacht sich auf dos Thüre,
Kommt die Pforrer, dos Notar,
Kerem! Stuhlrichter sogar —
Hinter ihm noch so ain paar —
Draie oder viere.
wain kann Miska donn und wonn,
wainen — nie vertrogen:
„Sanftes Taiberl" songt er on,
Unschuldig is heit dain Ulonn,
Urtail' später, hör erscht on
Ullie sich's zugetrogen."
Nun Hot Politik gemacht
Ulon für ganzes Wochen,
Hot getrunken, Hot gelacht,
Jeder Hot wos vorgebracht,
Dos mar haiße Redeschlacht —
Ich hob' auch gesprochen!"
„Dos wird schön gewesen sain!"
Sogb das waiberl bissig,
„Du — und Red'? geht mir nicht ain,
Bist ja dumm wie pflosterstain —
Foilt Dir zehntes Mol nix ain —
Ausred' is sehr müßig!"
„Kerem! hättest sollen hör'n,"
Spricht der Miska bitter,
„wie ich g'sagt hab': „Maine Herrn!"
„Halljuk! hört'!" tönt's nah und fern —
„Haiß is's," sog' ich, „maine Herrn,
Kommt heit' Nacht — Gewitter!"
Friedrich Detjcns.