56
Bteggendorfers humoristische Blätter.
r^iörst du den Finkenschlag
Draußen im pain?
Ist das ein lichter Tag,
sonniger scheinI
Erde ist weit und breit
Freudvoll erwacht
Mägdlein, 's ist Frühlingszeit,
Nimm dich in acht! —
Iägerbursch lieberfüllt,
Streift im Geheg',
pirschet auf Edelwild
Drunten am Steg. —
Porch, wie das Käuzchen schreit,
Lausch' mit Bedacht
Mägdlein, 's ist Frühlingszeit,
Nimm dich in acht! —
Kuckuck ruft sonder Zahl,
pei, wie das hallt!
vier-fünf-sechs-siebenmal
Giebt es der Wald,
„wie ist mein Lieb noch weit"
's Dirnelein lacht
Mägdlein, 's ist Frühlingszeit,
Nimm dich in acht!
Rache.
(. Diener: „Dein perr ist schreck-
lich grob?"
2. Diener: „Ja, aber ich räche mich
an seinen feinen Cigarren."
Seltsam.
Backfisch: „was nur das ist:
Untere und obere Militärchargen
lassen mich kalt, wenn sie mich an-
sehen; aber vom Fähnrich bis
Pauptmantr inklusive, werd' ich
immer rot!?"
Ärfahrungssah.
ie Liebe geht zu aller Zeit
Durchs Perz und durch den
Magen.
Sie kann, trotz Glück und Seligkeit,
Den punger nicht ertragen.
(Leschäftsgewandt.
Lebensversicherungsagent:
„ . . . Sie sind keinen Augenblick
vor dem Tode sicher; bedenken Sie
z. B. Sie spielen in der Lotterie!
wie leicht können Sie das große
Loos gewinnen und vor Freude
sterben!"
legen wir'n Mops ins Bett." (Thun es.)
Pepi (zur kurzsichtigen Tante)I „Tante, die Eltern sind ausgegangen, aber
hier ist unser kleiner Bruder!"
Tante: „Nein, was das Kind schon für'n Paarwuchs hat!"
Bteggendorfers humoristische Blätter.
r^iörst du den Finkenschlag
Draußen im pain?
Ist das ein lichter Tag,
sonniger scheinI
Erde ist weit und breit
Freudvoll erwacht
Mägdlein, 's ist Frühlingszeit,
Nimm dich in acht! —
Iägerbursch lieberfüllt,
Streift im Geheg',
pirschet auf Edelwild
Drunten am Steg. —
Porch, wie das Käuzchen schreit,
Lausch' mit Bedacht
Mägdlein, 's ist Frühlingszeit,
Nimm dich in acht! —
Kuckuck ruft sonder Zahl,
pei, wie das hallt!
vier-fünf-sechs-siebenmal
Giebt es der Wald,
„wie ist mein Lieb noch weit"
's Dirnelein lacht
Mägdlein, 's ist Frühlingszeit,
Nimm dich in acht!
Rache.
(. Diener: „Dein perr ist schreck-
lich grob?"
2. Diener: „Ja, aber ich räche mich
an seinen feinen Cigarren."
Seltsam.
Backfisch: „was nur das ist:
Untere und obere Militärchargen
lassen mich kalt, wenn sie mich an-
sehen; aber vom Fähnrich bis
Pauptmantr inklusive, werd' ich
immer rot!?"
Ärfahrungssah.
ie Liebe geht zu aller Zeit
Durchs Perz und durch den
Magen.
Sie kann, trotz Glück und Seligkeit,
Den punger nicht ertragen.
(Leschäftsgewandt.
Lebensversicherungsagent:
„ . . . Sie sind keinen Augenblick
vor dem Tode sicher; bedenken Sie
z. B. Sie spielen in der Lotterie!
wie leicht können Sie das große
Loos gewinnen und vor Freude
sterben!"
legen wir'n Mops ins Bett." (Thun es.)
Pepi (zur kurzsichtigen Tante)I „Tante, die Eltern sind ausgegangen, aber
hier ist unser kleiner Bruder!"
Tante: „Nein, was das Kind schon für'n Paarwuchs hat!"