Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 30.1897 (Nr. 340-353)

DOI Heft:
Nr. 346
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28506#0072
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
68

Pt e g g e n d o r f e r 5 H u NI o r i sl i s ch e B i aller

Malige sprach.
Er: „Haben Sie schon
einmal Ihr Brot mit
Thränen gegessen?"

(Lin Dekonom.
— „Wann ist Deine Hoch-
zeit?"
—- „So frühe als möglich I
Es wäre ja schade um
die Zinsen!"

(Aut schuldigt.
Lehrer: „Wie, Du weißt
nicht einmal wie „Wurst"
geschrieben wird?"
Schüler: „Nein, wir sind
Vegetarianer."

Moderne Anzeige.
Ein perfektes Mädchen
sucht Stellung; liebevolle
Behandlung wird den
Herrschaften zugesichert.
Offerten etc.

Wo nichts ilt.
Gerichtsvol lz ieher:
„wollen Sie nicht Licht an-
stecken ... ich sehe nichts I"
Schuldner (brummend) I
„Meinetwegen; nachher sehen
Sie erst recht nichts!"

praktische Lehrmethode.
Suse: „Sag' mal, Elli, ist
Dein neuer französischer
Hauslehrer tüchtig?"
Elli: „Bei dem lernt's sich
spielend! Wenn ich ihn
zum Beispiel frage, was
bedeutet ,uri Kaiser' —
giebt er mir einen Ruß!"

Verfehltes Kompliment.


„Aber Fräulein, bitte fingen Sie doch das Lied."
„Was, das alte Lied?"
„Wenn Sie es singen, erscheint es einem wie neu, man
erkennt es nicht wieder!"



(Ain liebevoller Gatte.


Frau Rohn: „Moritzleben, im Gewässer soll sein e Hai!"
Herr Rohn: „Ich werd' mer genau erkundigen — bleib nor ruhig noch
im Wasser!"

Zur Probe.
Bekannter: „Wie, Herr Studiosus, mitten in der
Nacht liegen Sie hier in dem nassen Rinnstein?"
Studiosus (lallend)^ „Will — will bloß mal aus-
probieren, ob mich der Raufmann nicht be-
trogen, als er mir meinen Haletot als wasser-
dicht verkaufte."

Diplomatische (Ahe.
e lebst Du, Freund in Deiner Ehe?"
„Harmonisch," sprach der Diplomat,


„Denn ich und meine Elsa leben
Jedwedes nur für seinen Staat." G. A. N.

Im Karneval.
Frau: „Romm — Männchen, gehen wir auf den
heutigen Ball!"
Mann: „Schon wieder; hör' damit auf und lies
lieber die Zeitung!"
Frau: „Rann nicht, sogar die Buchstaben tanzen
mir schon vor den Augen!"
 
Annotationen