72
Bleggendorsers Humoristische Blätter.
Iw Pensionat.
Lehrerin: „was wissen
Sie von der magneti-
schen Kraft?"
Pensionärin: „Daß eine
Uniform sie ausübt!"
Zoshaft.
Dichter: „Nun, haben Sie
denn mein Stück gut
vorbereitet."
Direktor: „Jawohl, sämt-
liche Notausgänge sind
revidiert."
(Lin guter Mensch.
„Der Doktor Müller, der
neue Arzt, scheint ein sehr
gutes Perz zu haben?"
„Das stimmt; wenn zum
Beispiel mal ein Gesunder
mit einer eingebildeten
Krankheit kommt, läßt er
ihn gesund."
Radler-Weisen
nach klassischen Mustern.
(Schiller).
ühn in Bausch und Bogen
Durch das fernste Thal,
Kommt die Maid geflogen
Auf dein Roß von Stahl.
Stolz ist ihr Gebahren,
Freudig strahlt ihr Blick,
Träumend von Gefahren
pofst sie auf das Glück.
Perzen zu bezwingen
Sucht sie alleweil;
Mög' es ihr gelingen,
Fröhlich zu — „All peill"
(Peine).
u bist, o tapf're Dame
Der Radler Königin,
Ich sehe dich an und Wehmut
Kommt leis mir in den Sinn.
Mir ist, als ob ich zum Pimmel
Sollt' beten für dein Glück,
Auf daß von jeder Ausfahrt
Stets heil du kehrst zurückI
(Goethe).
G^reudvoll, vor Lust toll
Sitzt sie aus dem Rad,
Eile ohn' weile
Fährt sie auf dem Pfad.
Denken unnötig,
Die Fahrkunst nur adelt,
Glücklich allein ist
Die Jungfrau — die radelt!
(Rich. Wagner).
adle nur redlich, du rosige Maid,
Freiheit und Frohsinn führst du im Geleit',
Wandrc nur wonnig durch Wald und durch Feld,
Grüße die große, die glorreiche Welt!
Thekla Edcnfcld.
Aufbesserung.
„Na, endlich ist die Genehmigung da!"
„Genehmigung? Von was?"
„Ach, weißt Du, der Name Maier war mir schon lange zuwider; ich bin
nun eingekommen meinem eigenen Namen den meiner Frau anhängen zu dür-
fen: wir heißen nun in Zukunft Maier-Müller!"
Angepaßte (Lmpsindung.
„was, dieses kolossale Frauenzimmer willst Du heiraten?"
„Ich bin ja in sie auch riesig verliebt!"
Bleggendorsers Humoristische Blätter.
Iw Pensionat.
Lehrerin: „was wissen
Sie von der magneti-
schen Kraft?"
Pensionärin: „Daß eine
Uniform sie ausübt!"
Zoshaft.
Dichter: „Nun, haben Sie
denn mein Stück gut
vorbereitet."
Direktor: „Jawohl, sämt-
liche Notausgänge sind
revidiert."
(Lin guter Mensch.
„Der Doktor Müller, der
neue Arzt, scheint ein sehr
gutes Perz zu haben?"
„Das stimmt; wenn zum
Beispiel mal ein Gesunder
mit einer eingebildeten
Krankheit kommt, läßt er
ihn gesund."
Radler-Weisen
nach klassischen Mustern.
(Schiller).
ühn in Bausch und Bogen
Durch das fernste Thal,
Kommt die Maid geflogen
Auf dein Roß von Stahl.
Stolz ist ihr Gebahren,
Freudig strahlt ihr Blick,
Träumend von Gefahren
pofst sie auf das Glück.
Perzen zu bezwingen
Sucht sie alleweil;
Mög' es ihr gelingen,
Fröhlich zu — „All peill"
(Peine).
u bist, o tapf're Dame
Der Radler Königin,
Ich sehe dich an und Wehmut
Kommt leis mir in den Sinn.
Mir ist, als ob ich zum Pimmel
Sollt' beten für dein Glück,
Auf daß von jeder Ausfahrt
Stets heil du kehrst zurückI
(Goethe).
G^reudvoll, vor Lust toll
Sitzt sie aus dem Rad,
Eile ohn' weile
Fährt sie auf dem Pfad.
Denken unnötig,
Die Fahrkunst nur adelt,
Glücklich allein ist
Die Jungfrau — die radelt!
(Rich. Wagner).
adle nur redlich, du rosige Maid,
Freiheit und Frohsinn führst du im Geleit',
Wandrc nur wonnig durch Wald und durch Feld,
Grüße die große, die glorreiche Welt!
Thekla Edcnfcld.
Aufbesserung.
„Na, endlich ist die Genehmigung da!"
„Genehmigung? Von was?"
„Ach, weißt Du, der Name Maier war mir schon lange zuwider; ich bin
nun eingekommen meinem eigenen Namen den meiner Frau anhängen zu dür-
fen: wir heißen nun in Zukunft Maier-Müller!"
Angepaßte (Lmpsindung.
„was, dieses kolossale Frauenzimmer willst Du heiraten?"
„Ich bin ja in sie auch riesig verliebt!"