Meggendorfers Humoristische Blätter.
75
(Line neue Firma.
„Ich komme soeben von Tristan und IsoldeI"
Parvenü: „was ist das for ein GeschäftI"
Immer zerstreut.
— „warum schieben Sie denn Ihr Fahrrad, perr Professor?"
- „Bin eben abgesessen, um mir ein wenig Bewegung
zu machen."
Anspruchsvoll".
Dame (zum Hausherrn): „Sie haben doch gesagt, die Wohnung
biete alle Bequemlichkeiten und nun ist im ganzen paus weder
Arzt noch Apotheke."
Furchtsam.
(. Backfisch: „Du Ella, laß mich mit Dir den Platz wechseln,
ich sürchte mich sol"
2. Backfisch: „Aber warum denn?"
(. Backfisch: „Ach der Lieutenant dort drüben — putzt schon
sein Monoclel"
Höchster Befähigungsnachweis.
Blättchen-Besitzer: „Sind Sie für die Redakteurstelle an meinem
Blatte auch befähigt?"
Bewerber: „M, ich kann sogar die Schere selbst schleifen."
Enttäuscht.
Bekannter: Und wieviel hast Du an den peiratsver-
mittler bezahlen müssen?"
Junger Ehemann (ärgerlich): „Fünfzig Mark ... der Aerl
hat ein besseres Geschäft gemacht, wie ichl"
AefleXion des Studiosus Süffel.
„Ich glaube, wenn mein Durst körperliche Gestalt an-
nähme, ich brauchte zu seinem Transport einen Möbelwagen."
Frühreif.
Der kleine Karl: „Richt wahr, Mama, wenn ich
einmal alle Buchstaben machen kann, dann lernst Du mich das
Liebesbriefschreiben, weißt Du Rachbars Else gefällt mir so gut."
Hehles Alittet.
Er: „was soll ich nur thun, daß Deine Mutter ihre Ein-
willigung zu unseren: Bunde gebe?"
Sie: „Aergere sie tüchtig — dann wird sie aus Rach-
sucht Deine Schwiegermutter."
Msttrauisch.
Bräutigam (zur Braut, welche stark schielt): „Du kokettierst mit
dem perrn drüben am TischI"
Braut: „wie kommst Du dazu?"
Bräutigam: „Ich merke es doch, Du siehst mich immer anl"
75
(Line neue Firma.
„Ich komme soeben von Tristan und IsoldeI"
Parvenü: „was ist das for ein GeschäftI"
Immer zerstreut.
— „warum schieben Sie denn Ihr Fahrrad, perr Professor?"
- „Bin eben abgesessen, um mir ein wenig Bewegung
zu machen."
Anspruchsvoll".
Dame (zum Hausherrn): „Sie haben doch gesagt, die Wohnung
biete alle Bequemlichkeiten und nun ist im ganzen paus weder
Arzt noch Apotheke."
Furchtsam.
(. Backfisch: „Du Ella, laß mich mit Dir den Platz wechseln,
ich sürchte mich sol"
2. Backfisch: „Aber warum denn?"
(. Backfisch: „Ach der Lieutenant dort drüben — putzt schon
sein Monoclel"
Höchster Befähigungsnachweis.
Blättchen-Besitzer: „Sind Sie für die Redakteurstelle an meinem
Blatte auch befähigt?"
Bewerber: „M, ich kann sogar die Schere selbst schleifen."
Enttäuscht.
Bekannter: Und wieviel hast Du an den peiratsver-
mittler bezahlen müssen?"
Junger Ehemann (ärgerlich): „Fünfzig Mark ... der Aerl
hat ein besseres Geschäft gemacht, wie ichl"
AefleXion des Studiosus Süffel.
„Ich glaube, wenn mein Durst körperliche Gestalt an-
nähme, ich brauchte zu seinem Transport einen Möbelwagen."
Frühreif.
Der kleine Karl: „Richt wahr, Mama, wenn ich
einmal alle Buchstaben machen kann, dann lernst Du mich das
Liebesbriefschreiben, weißt Du Rachbars Else gefällt mir so gut."
Hehles Alittet.
Er: „was soll ich nur thun, daß Deine Mutter ihre Ein-
willigung zu unseren: Bunde gebe?"
Sie: „Aergere sie tüchtig — dann wird sie aus Rach-
sucht Deine Schwiegermutter."
Msttrauisch.
Bräutigam (zur Braut, welche stark schielt): „Du kokettierst mit
dem perrn drüben am TischI"
Braut: „wie kommst Du dazu?"
Bräutigam: „Ich merke es doch, Du siehst mich immer anl"