76
Meggendorfers Humoristische Blätter.
Nur Kamin.
o
M lt und matt, mit trüben Blicken,
Starrt er in die Hellen Flammen,
Schlägt mit welker chand die Krücken,
Die ihn tragen, wild zusammen:
„Fluch den Leiden, unermessen,
„Fluch, daß nun ich muß mich quälen,
„Weltverlassen, — weltvergessen,
„Meine Stunden abzuzählen I"
„Fluch euch, — Krücken I... Nit dem Stolze
„ksab' ich heiß um euch gestritten,
„Fluch denn Baum, aus dessen Holze
„Man euch hat für mich geschnitten l".
Und ein wildes Iornesblitzen
Lodert ans, — ein jähes Zittern —
Und des Siechtums sich're Stützen
Läßt er an der Wand zersplittern!"
Kraftlos sinkt er dann zurücke -
Und nun kommt's wie Frühlingswehen,
Und von längst entschwund'nem Glücke
Sieht er neu ein Bild erstehenI
Uud er sieht ein Ang' ein holdes,
Strahlend, wie in alten Zeiten,
Fühlt die Locken Hellen Goldes
Mieder durch die Finger gleiten. —
Unterm Baum im Lenzestriebe
Sieht er sich im süßen Spiele,
Schwelgend in der ersten Liebe,
Der dann folgten viele .... viele.
Und er härt in seinem Traume,
Was die Krücken ihn: verkünden:
„Wir find Holz vom selben Baume,
„Der geseh'u die ersten Sünden!" I. P.
Erweitertes
öprüchwort.
Ein Mann —
ein Wort!
Lin Weib —
ein Wörterbuch.
Entschuldigung.
Student (zum mahnenden Schneider): „Morgen kommt mein (Unkel
und wird Ihnen meine Rechnung ganz gewiß begleichen.
Der Mann ist eben ein wenig saumselig im Schulden-
zahlen I"
Ein Mißverständnis.
Liebhader-Phokographien stalti: „(U Gott, Liebhaber-Hhotogra-
phienl Sei ruhig mein Herz, ich gehe hin! M Eulalia,
verzage nicht — es gibt noch Liebhaberl"
Meggendorfers Humoristische Blätter.
Nur Kamin.
o
M lt und matt, mit trüben Blicken,
Starrt er in die Hellen Flammen,
Schlägt mit welker chand die Krücken,
Die ihn tragen, wild zusammen:
„Fluch den Leiden, unermessen,
„Fluch, daß nun ich muß mich quälen,
„Weltverlassen, — weltvergessen,
„Meine Stunden abzuzählen I"
„Fluch euch, — Krücken I... Nit dem Stolze
„ksab' ich heiß um euch gestritten,
„Fluch denn Baum, aus dessen Holze
„Man euch hat für mich geschnitten l".
Und ein wildes Iornesblitzen
Lodert ans, — ein jähes Zittern —
Und des Siechtums sich're Stützen
Läßt er an der Wand zersplittern!"
Kraftlos sinkt er dann zurücke -
Und nun kommt's wie Frühlingswehen,
Und von längst entschwund'nem Glücke
Sieht er neu ein Bild erstehenI
Uud er sieht ein Ang' ein holdes,
Strahlend, wie in alten Zeiten,
Fühlt die Locken Hellen Goldes
Mieder durch die Finger gleiten. —
Unterm Baum im Lenzestriebe
Sieht er sich im süßen Spiele,
Schwelgend in der ersten Liebe,
Der dann folgten viele .... viele.
Und er härt in seinem Traume,
Was die Krücken ihn: verkünden:
„Wir find Holz vom selben Baume,
„Der geseh'u die ersten Sünden!" I. P.
Erweitertes
öprüchwort.
Ein Mann —
ein Wort!
Lin Weib —
ein Wörterbuch.
Entschuldigung.
Student (zum mahnenden Schneider): „Morgen kommt mein (Unkel
und wird Ihnen meine Rechnung ganz gewiß begleichen.
Der Mann ist eben ein wenig saumselig im Schulden-
zahlen I"
Ein Mißverständnis.
Liebhader-Phokographien stalti: „(U Gott, Liebhaber-Hhotogra-
phienl Sei ruhig mein Herz, ich gehe hin! M Eulalia,
verzage nicht — es gibt noch Liebhaberl"