Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 30.1897 (Nr. 340-353)

DOI Heft:
Nr. 348
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28506#0091
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
87

Bleggeudorfers Humoristische Blätter.

Lauf der Welt.

Junge Frau: „Als Kind habe! ich so sehr für den märchenhaften Mann im Mond geschwärmt und jetzt' habe ich einen
Mann mit einem märchenhaften Mond."


weltklug sein, heißt klug sein —
für sich selbst.
Untreue Männer heucheln am meisten
— Eifersucht.
Glücklich sein ist leicht, es wissen —
viel schwerer.
Der Eigensinn ist die Logik der Frau.
So mancher bleibt Junggeselle, weil
er zu hoch von der Ehe denkt. A. E.

Gedankensplitter.
Neider überschätzen oder verkleinern
dein GlückI

Aokette Frauen gleichen den Metallen:
je älter sie werden, desto mehr wollen
sie geputzt sein. A. E.

Mancher ist uns erst nachdem er ge-
storben, lebendig geworden.

Mancher sank um so tiefer an würde
des Eharakters, je höher er im Charakter
seiner Würden stieg. Sothis.

Manch stolzes Weib, das ehrlich be-
wundernder Liebe unnahbar blieb, erlag
geheuchelter Gleichgiltigkeit.

Die Schinerzen, die man sagt, sind nicht
die größten,
Es hört sie ein andrer, man läßt sich trösten;
was tief iin Perzen verborgen ist,
Das frißt. Sothis.

Verschied'ne protzen gibt's im Leben,
Nur Geist es protzen kann's nicht geben,
Denn der, der wirklich so gescheit,
Ist vor dem protzentum gefeit. W.
 
Annotationen