Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 30.1897 (Nr. 340-353)

DOI Heft:
Nr. 348
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28506#0094
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
90

Bleggendorsers Humoristische Blätter.



Herr Häxke: „Also aufgexaßt, Schulze! wenn ich einmal
klingle, so heißt das, ich will eine kleine Weiße; klingle ich
zweimal, so bringen Sie mir einen Rummel dazu; wenn
ich aber dreimal klingle, so ist Gesahr im Verzüge und
Sie kommen so schnell wie möglich zu Hilfe."


Direktor: „Sehen Sie meine Herren, um unserin wackern Herrn
Hapke die Möglichkeit zu geben, bei Wiederholung eines
Ueberfalles sofort Hilfe herbeizurufen, habe ich diese Klingel
anbringen lassen, die direkt nach der Dienerloge führt. Ein
Druck auf den Knopf und Schulze ist im nächsten Augenblick
zur Stelle."


Direktor: „Was ist denn das für eine Bummelei, Schulze?
Das dauert ja eine Ewigkeit, bis Sie kommen; da kann ja
Herr Hapke zehnmal kalt gemacht sein!"
Schulze: „Entschuldigen Sie, Herr Direktor; aber wenn ick die
Weiße schneller injieße, dann wird sie trübe und dann
trinkt sie Herr Häpke nich."

Sein Standpunkt.
— „Wie gefällt es Ihnen in Ihrer neuen Wohnung?"
Student: „Habe prächtige Morgensonne."
— „Das Haus liegt aber doch gegen Mittag."
Student: „Ich stehe ja anch nicht früher auf!"

- Die Gläubiger.
Freund: „Also nächsten Ersten besuche ich Dich in Deiner
Musenstadt — wo finde ich Dich am besten?"
Studiosus: „Ain Ersten? Da brauchst Du Dich bloß
dein Menschenstrom an sch ließ en."

Spruch.
^)em Elend sind alle Menschen gleich,
Es schont nicht Arm, es schont nicht Reich;
Dein guckt's aus den Löchern im Kleide,
Und jener bedeckt es mit Seide.

Natale Beruhigung.
Zahnarzt: „Seien Sie unbesorgt, Fräulein, es thut
durchaus nicht wehl"
Patientin: „Der Herr eben schrie aber so furchtbar. ."
Zahnarzt: „Ja; aber nur deshalb, weil ich ihm statt
des kranken einen gesunden Zahn ausgezogen hatteI"

Ausgewichen.


Richter: „wie alt sind Sie?"
Angeklagte: „V, ich sehe älter aus I"

Verantwortlicher Redakteur: Max Schreiber. Druck und Verlag von I. F. Schreiber in Eßlingen bei Stuttgart.
Geschäftsstelle in München, Schubertstraste 6.
 
Annotationen