Neggendorfers Humoristische Blätter.
9?
Herr: „Lisa, wenn Sie mich jetzt nicht erhören, lasse ich. mich nut beiden Rnieen ans Lis festfrierenl"
Wallgefpräch.
„Mein Fräulein, hat man Ihnen schon mal was in
die Schuhe geschoben?"
(Ermunterung.
Student: „Du, ich benötige dringend fünf Mark."
Freund: „Bedaure, besitze selbst gegenwärtig bloß drei."
Student: „Na also heraus mit dem schäbigen Rest."
Spruch.
"7<äh hält die Menschheit fest an blindem Mahn,
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
Der Irrtum findet immer off'ne Bahn,
Die Wahrheit aber muß sie sich erst brechen. W.
Kindermund.
Aarlch en: „ksaarkämme nehmen wir doch nicht ins Ge-
birge mit?"
Mutter: „Welche Fragei Natürlich nehmen wir sie mit."
Aarlchen: „Aber dort haben wir ja die Gebirgs-
kämme I"
Iw (Sifer.
Schluß will ich Ihnen nur noch das sagen, wenn Sie sort-
fahren, in dieser Weise gegen die Schulordnung zu freveln, !
so werden wir es uns sehr überlegen, ob wir ein solches
räudiges Schaf noch länger unter uns dulden wollenl" !
(Siu Irrtum.
alte Scharteke muß mein werden."
Verkäuferin: „Also doch endlich eincrl"
9?
Herr: „Lisa, wenn Sie mich jetzt nicht erhören, lasse ich. mich nut beiden Rnieen ans Lis festfrierenl"
Wallgefpräch.
„Mein Fräulein, hat man Ihnen schon mal was in
die Schuhe geschoben?"
(Ermunterung.
Student: „Du, ich benötige dringend fünf Mark."
Freund: „Bedaure, besitze selbst gegenwärtig bloß drei."
Student: „Na also heraus mit dem schäbigen Rest."
Spruch.
"7<äh hält die Menschheit fest an blindem Mahn,
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
Der Irrtum findet immer off'ne Bahn,
Die Wahrheit aber muß sie sich erst brechen. W.
Kindermund.
Aarlch en: „ksaarkämme nehmen wir doch nicht ins Ge-
birge mit?"
Mutter: „Welche Fragei Natürlich nehmen wir sie mit."
Aarlchen: „Aber dort haben wir ja die Gebirgs-
kämme I"
Iw (Sifer.
Schluß will ich Ihnen nur noch das sagen, wenn Sie sort-
fahren, in dieser Weise gegen die Schulordnung zu freveln, !
so werden wir es uns sehr überlegen, ob wir ein solches
räudiges Schaf noch länger unter uns dulden wollenl" !
(Siu Irrtum.
alte Scharteke muß mein werden."
Verkäuferin: „Also doch endlich eincrl"