Bleggendorfers Humoristische Blätter.
sOZ
Galant.
Galant
Dame: „Erscheine
Bilde trotz meines
lichen Verbots
geschmeichelt?"
Photograph: „Ja
Gnädigste - wär's
Wunder, wchflsi>
der Apparat in
verliebt hatte?"
Besorgnis.
MaNN (zu seiner Frau)
„Ich bitte Dich, gib dem
Gtto keinen Bleistift,
mir scheint der will Dich-
ter werden!"
Anspruchsvoll.
Engländer (zum Dorf-
wirt): „Bringen Sie
mir den Fahrplan!"
Dorfwirt: „Es
leider nicht, er
draußen an der Mauer
angeklebt!"
Engländer: „Dann
bringen Sie mir die
Mauer."
Zn der Lkasino-Äbendunterhaltung.
Dicker Tenor (von Beruf Detective — singt): „Wenn ich ein Vög-
lein wär>— —"
Zuhörer (für sich): „Der ist ja so schon der Vogel Greif!"
Zallgespräch.
„paben gnädiges Fräulein auch schon himmlische Rosen ins
irdische Leben geflochten?"
(Line praktische Nrau.
Er: „Es ist doch fürchterlich, was wir im Leben schon alles
durchmachen mußten."
Sie: „weißt Du was, schreibe einmal alles auf, dann ver-
kaufen wir unser Unglück an einen berühmten Schriftsteller!"
In der Zchule.
Lehrer: „Nit den Worten Geist, Engel, Fee u. s w.
verbinden wir den Begriff von etwas pohem, peiligem. wer
kann mir einige Beispiele angeben?" — Max: „Der Rettungs-
engel." — Lehrer: „Recht." — Moritz: „Oer Schutzgeist." —
Lehrer: „Weiter!" — Pans: „Die Küchenfee!"
sOZ
Galant.
Galant
Dame: „Erscheine
Bilde trotz meines
lichen Verbots
geschmeichelt?"
Photograph: „Ja
Gnädigste - wär's
Wunder, wchflsi>
der Apparat in
verliebt hatte?"
Besorgnis.
MaNN (zu seiner Frau)
„Ich bitte Dich, gib dem
Gtto keinen Bleistift,
mir scheint der will Dich-
ter werden!"
Anspruchsvoll.
Engländer (zum Dorf-
wirt): „Bringen Sie
mir den Fahrplan!"
Dorfwirt: „Es
leider nicht, er
draußen an der Mauer
angeklebt!"
Engländer: „Dann
bringen Sie mir die
Mauer."
Zn der Lkasino-Äbendunterhaltung.
Dicker Tenor (von Beruf Detective — singt): „Wenn ich ein Vög-
lein wär>— —"
Zuhörer (für sich): „Der ist ja so schon der Vogel Greif!"
Zallgespräch.
„paben gnädiges Fräulein auch schon himmlische Rosen ins
irdische Leben geflochten?"
(Line praktische Nrau.
Er: „Es ist doch fürchterlich, was wir im Leben schon alles
durchmachen mußten."
Sie: „weißt Du was, schreibe einmal alles auf, dann ver-
kaufen wir unser Unglück an einen berühmten Schriftsteller!"
In der Zchule.
Lehrer: „Nit den Worten Geist, Engel, Fee u. s w.
verbinden wir den Begriff von etwas pohem, peiligem. wer
kann mir einige Beispiele angeben?" — Max: „Der Rettungs-
engel." — Lehrer: „Recht." — Moritz: „Oer Schutzgeist." —
Lehrer: „Weiter!" — Pans: „Die Küchenfee!"