Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 31.1897 (Nr. 354-366)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20913#0024
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
16

Meggendorfers Humoristische BIätter.

„Die grüßte Freude haben 5ie in s)hrem Aasfeekränzchen wohl, wenn ein Nutglied abwesend ist?"
„D nein, viei schöner ist's noch, wenn ein Mitglied anwesend ist, welches recht schwer stört!"

Vegreiflich.

-- „Interessieren 5ie sich sür Faust, Herr Lieutenant?"
Lieutenant: „Aeh, mehr für Gretchenl"

Umgekehrte Wirkung.

im tzrünen Baum" üet,t)i „Na, wenn der Wirt den Lösfel schon
gestohlen hat, dann mach' ich mir auch kein Gewissen draus, ihn
mitzunehmen!" IStecki thn etn).

Der Vanioffechetd.

Frau (zum Dottor): „Venn §ie meinem Manne etwas zu
verbieten haben, so sagen §ie es nur mirl"

Aätal.

Tochter (weinend): „Denk mal, der Assessor hat mich eine
dumme Gans genannt!"

Mama: „Nun, da verklagst Du ihn eben!"

Tochter: „Ia, er droht, den Wahrheitsbeweis antreten
zu wollen."

Löchste -Leistung.

A. : „s)st der Advokat Thränenfistel recht

tüchtig?"

B. i „Na, ich sage Ihnen, der hät sogar
mal einen Unschuldigen freige-
kriegt!"

Aecht doppechnnig.

Dater: „Nun hast Du denn recht fleißig
in den Büchern, wofür ich Dir Geld
geschickt habe, studiert?"

Student: „D gewiß, die sind schon
längst verdaut!"

Rngenehme Dkonomie.

„ilst Fräulein Laura auch recht spar-
sam und ökonomisch?"

„Und wie? Sowie sie mal im Regen
einen hübschen, jungen Aavalier trifft,
läßt sie lieber des kserrn Schirm als den
ihrigen naß werden."

(öroßes Äaudium.





Der kleine sdexi geht zu niemand
liober als zum Vnkel Georg, der läßt ihn
immer in seine Glatze sehen.

Ärgäryung.

Gräfin: „Nicht wahr, der Mann ist das
ksaupt und die . . . "

Lserr (einfallend): „ . . . und die Frau
Gräfin sind die neunzackige Arone
der Schäpfung."

Wahrscheintich.

„Was hätte es wohl für Folgen, wenn
auch das weibliche Geschlecht im parla-
mente säße?"

„Auf jeden Fall würde die Zahl der
Anträge zunehmen."

L>ans im Ätück.

A. : „Nun hat das schnippische Fräulein

Adelgunde sich doch noch einen Bräuti-
gam ergattert. Die ist gewiß recht
glücklich und hochmütig?"

B. : „V jal Gans im Glück!"
 
Annotationen