Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 31.1897 (Nr. 354-366)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20913#0084
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nleggendorfers Humoristische Bläller.

7 b

A'ostbllreau m Dstafrika.

Guter Taufch.

A. : „Oenke >nal, die beriihmte Malerin X. will ihrer Annst

entsagen und den Rentier Meier, diesen simplen Menschen
steiraten."

B. : „Nun das ist doch nur schlau. Sie vertauscht eben die

Pinsell"

Anpreifung.

lsiunge Oanie: „Aännen Sie mir dlesen Teppich cmpfestlen?"
verkciufer: „^ch kann Se nur versichern, wenn 5c besitzen
dieses Prachistnck und es besucht Se ä junger Aavalier,
macht cr Istne ä bfeiratsantrag - bloß um auf dem
Teppich knieen zu könnenl"

Mcr an sich glauben darf, glaubt auch an die Menschheit.

Manches macht den Lindruck von Treue und ist nur
Gewohnsteit. Sothis.

wer gern uin sich siestt Anechie nur,

Ist selber eine Anechtsnatur. W.

Vir fehlt Anregung, Frohsinn zum Behagen?

Am besten: schaff' sie selbst herbei.

Leuchtkäfer hörte ich noch niemals klagen,

Daß es am Abend finster sei. M. H.

Mancher nimmt Beschwerden nur deshalb auf sich, um
darüber lamentieren zu können.

Ls ist leichier, jemand von einer guten Meinung abzu-
bringen, als von einer schlechten. W.

Ihres Stammbaumes rühmen sich am meisten die morscben
Aeste. _

Die ,Lebensarst besteht darin, sich mit den Nnarten seiner
Mitmenschen abzufinden. S. S.

Nur Mut wird stets die lvahrheit sagen,
Nnr Ldelmut sie stets ertragen. W.

Zch sprach zum Baum: „Wird denn die Frucht noch reifen?
lvas blühst du jetzt zur bferbsteszeit?"

„Thor", sprach der Baum, „und kannst du nicht begreifen,

Daß auch das Blühen mich erfreut?" M. H.

viele Menschen gleichen Distanzfahrern; sie brauchen Schritt-
macher, um ihr Ziel zu erreichen.

Mer immer schwarz fieht, findet im Dunkel des Lebens nie
den rechten Meg. E. H.
 
Annotationen