Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 31.1897 (Nr. 354-366)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20913#0136
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggendorfers L)umoristische Blätter.

s28

Aaturphänsmeu.

Reiche Erbin: „So oft ich's beim Baden auch versuche, ich vermag mich nicht über dem wasser zu haiten."
kserri „Merkwürdig, - ein Goldfisch, der nicht schwinimen kann."

Alodernes Surrogat.

„ . . Ia, Singvägel haben wir in mrserer Gegend schon
lange nicht mehr, aber dafür einen ansgezeichneten Vogel-
stimmen - Imitator."

Kchmerzensschrei eines tLhamßregarnilten (e-dur).

Hich trinke täglich — ach herrjehl —

Des Morgens als Gichorie,

Was ich dann anf der Rechnnng seh'

AIs Kaffee wieder — jemineh l v. U.

Darum.

„Marum bleiben 5ie denn aber in der Wohnung wohnen,
wenn sie so fußkalt ist?"

„kjm — is so 'ne hübsche Gelegercheit zu 'nem Lchnaps!"

Mie vertegen.

„ . . . . Ist die Fahrt bei Nacht im Luftballon nicht un-
heimlich und gefäßrlich?"

Tieutenant tbei Lllflschiffcrabicilung,: „Gar nichtl Einfach Regen-
schirm gegen Sternschnupxen aufgespannt I"

Logischer Kchluß.

„Das nächste tNal ziel' ich nach einer Ruhl"

Spruch.

aß jemand, der ein Iiel erreichte,
Bewußt es tßat, schließ' nicht daraus;
Man konrmt oft, einem Irrlicht folgend,
Ganz glücklich aus dem Wald lffnaus. E.

Aeauinur und (Lelsms.

bjänschcn: „Siek', P>apa, auf der .rechten Seite vom
Thermometer ist es wärmer als auf der linken."

Zur Nbwechslung.

„Warum brechen Sie dcnn aus? Sie wußten ja, daß Sie
wieder gefangen werden würdenl"

— „Schaun S', Herr Direktor, 's letzte Nial, als ich verurteilt
wurde, sagte der lferr Richter: macht Ihnen denn das
eivige Einbrechen vergnügen? Da dacht' ich halt: du
wirst 'mal ausbrechenl"
 
Annotationen