Ileggendorfers Lfurnoristische Blälter.
Modernel-.
üerr: „Fräulein, unt Ihnen qinge iäi freudig bis ans Lnde
- , der welt .r.
Fräulein: „Gutl Llber duniit wir die 5acke beguemer haben,
lernen wir's Radsahren und dann radeln wir insainmen
dahin."
Druckfehler.
Der bei dein Festessen servierte Lendenbraten war der
reinstc Lederbisscn.
In der Rähe der Aaserne fanden größere Lerrainan-
käufe statt zur Lrhciterung der Exerzicrübungen.
Zeltgemäße Vorbereilung.
A. : „warum verbringen 5ic so viel Zeit niit dein Lösen
von Oexierbildern?"
B. : „will mieh zuni Aunstkritikcr ausbilden."
Lehre.
<^^ard ein geringes Los dir auäi beschieden,
Bliek' nicht zu viel um dich und sei zufrieden
tlnd preise das Geschiek, von Dank bewegt,
wenn's keinen Bcid in deine Lrust gelegt. W.
Kathederblüle.
„ . . . Und siirwahr, was fiir 5chweiß hat es ihn
gekostet, bei vierzig Grad Aälte dem Nordpol so nahe
zu kommen . . . ."
Schersfrage.
wer war der lierühmteste wursthändler des Altertums?
-,uuvz-q„scu sti
„simvzvA uoa sbvprsqoii^" ouioj uns<i ^ssäas^ :;aoai;u>^
Modernes Kurrogal.
— „Lsaben 5ie viel von der welt gesehen?"
- „Gewiß! — besitze ja eine großartige Ansichtpost-
kartensammlung."
Äin pflichtgetreucr (batte.
„5ie haben ja heut' immer zwei INaß zu
gleicher Zeit vor sich stehen?"
„Ia, sehen 5ie, ich hab' meiner^Frau fest
versprochen, heut' um neun Nhr zu 6aus zu
sein und da muß ich mich beeilen, daß ich zu
meinem (Yuqntum komm'I"
Modernel-.
üerr: „Fräulein, unt Ihnen qinge iäi freudig bis ans Lnde
- , der welt .r.
Fräulein: „Gutl Llber duniit wir die 5acke beguemer haben,
lernen wir's Radsahren und dann radeln wir insainmen
dahin."
Druckfehler.
Der bei dein Festessen servierte Lendenbraten war der
reinstc Lederbisscn.
In der Rähe der Aaserne fanden größere Lerrainan-
käufe statt zur Lrhciterung der Exerzicrübungen.
Zeltgemäße Vorbereilung.
A. : „warum verbringen 5ic so viel Zeit niit dein Lösen
von Oexierbildern?"
B. : „will mieh zuni Aunstkritikcr ausbilden."
Lehre.
<^^ard ein geringes Los dir auäi beschieden,
Bliek' nicht zu viel um dich und sei zufrieden
tlnd preise das Geschiek, von Dank bewegt,
wenn's keinen Bcid in deine Lrust gelegt. W.
Kathederblüle.
„ . . . Und siirwahr, was fiir 5chweiß hat es ihn
gekostet, bei vierzig Grad Aälte dem Nordpol so nahe
zu kommen . . . ."
Schersfrage.
wer war der lierühmteste wursthändler des Altertums?
-,uuvz-q„scu sti
„simvzvA uoa sbvprsqoii^" ouioj uns<i ^ssäas^ :;aoai;u>^
Modernes Kurrogal.
— „Lsaben 5ie viel von der welt gesehen?"
- „Gewiß! — besitze ja eine großartige Ansichtpost-
kartensammlung."
Äin pflichtgetreucr (batte.
„5ie haben ja heut' immer zwei INaß zu
gleicher Zeit vor sich stehen?"
„Ia, sehen 5ie, ich hab' meiner^Frau fest
versprochen, heut' um neun Nhr zu 6aus zu
sein und da muß ich mich beeilen, daß ich zu
meinem (Yuqntum komm'I"