l«
Meggendorfers k)umoristische Blätler.
Sie dürfte viel, vict größer sein.
vielleicht, daß ich auf unsrer Strecke
Dann irgendwo ein Land entdecke.
vergiß auch nicht zehn Flaschen Wein
Und eine Badhos' pack mir ein,
Weil auf dem Masser jedermann
Bicht weiß, wann er sie brauchen kann."
Und als dies alles war gescheh'n,
Da that der Wind nach Westen weh'n,
Bestügelte des Schifses Uiel,
Trieb es nach Lhristophs Sehnsuchtsziel,
So ward nach 70 Tag y Stunden
Im Uteer Amerika gefunden.
M. A.
Äntdeckung Ainerikas.
M.olumbus saß einst irgendwo
^ Und dachte: „'s ist wohl wirklich so
Die Welt, so hab' ich längst gemeint,
Ist also rundlich wie es scheint.
Und da dies so ist, dideldumm,
Fahr' ich ein bißchen drum herum;
Im westen, ja im ZVesten drin,
Da find' ich was, so spricht mein Sinn.
Fernando, treuer Diener mein,
Geh, pack mir meinen Aoffer ein,
Und blick nicht immer trüb und bleich,
lVir fahren Schiff und zwar sogleich.
Die Zvelt, die ist mir längst zu klein.
Vetrachtung.
Alte Iungfer: „Ich begreife nicht, wie man seinem
Manne untreu werden kann. Ulan muß doch froh sein, wenn
man ihn hat!" _
Zmruer dertelbe.
bserr: „lVas halten Sie vom Dichter Tentler?"
Arzt: „V, der kommt auf!"
Kleiches rnit chleichern.
„ . . . . Geweint hat sie! Und wegen dieser falschen
Thränen schenkst Du ihr Brillanten?"
„Ls sind ja auch nur Simili!"
iLallgespräch.
„Ulein Fräulein, haben Sie sich schon einmal den Schnabel
verbrannt?"
Der (Keschäftsrnann.
Seiratsvermittler: „was, bei der geringen provision
verlangen Sie wahre Liebe von Ihrer Zukünftigen? wahre
Liebe gibt's bei mir nicht unter zehn prozent!"
Aloderne Nnnonce.
Feineres Zimmermädchen sucht Stelle. Ls wird mehr auf
hohen Lohn und gute Behandlung als viele Arbeit gesehen."
Meggendorfers k)umoristische Blätler.
Sie dürfte viel, vict größer sein.
vielleicht, daß ich auf unsrer Strecke
Dann irgendwo ein Land entdecke.
vergiß auch nicht zehn Flaschen Wein
Und eine Badhos' pack mir ein,
Weil auf dem Masser jedermann
Bicht weiß, wann er sie brauchen kann."
Und als dies alles war gescheh'n,
Da that der Wind nach Westen weh'n,
Bestügelte des Schifses Uiel,
Trieb es nach Lhristophs Sehnsuchtsziel,
So ward nach 70 Tag y Stunden
Im Uteer Amerika gefunden.
M. A.
Äntdeckung Ainerikas.
M.olumbus saß einst irgendwo
^ Und dachte: „'s ist wohl wirklich so
Die Welt, so hab' ich längst gemeint,
Ist also rundlich wie es scheint.
Und da dies so ist, dideldumm,
Fahr' ich ein bißchen drum herum;
Im westen, ja im ZVesten drin,
Da find' ich was, so spricht mein Sinn.
Fernando, treuer Diener mein,
Geh, pack mir meinen Aoffer ein,
Und blick nicht immer trüb und bleich,
lVir fahren Schiff und zwar sogleich.
Die Zvelt, die ist mir längst zu klein.
Vetrachtung.
Alte Iungfer: „Ich begreife nicht, wie man seinem
Manne untreu werden kann. Ulan muß doch froh sein, wenn
man ihn hat!" _
Zmruer dertelbe.
bserr: „lVas halten Sie vom Dichter Tentler?"
Arzt: „V, der kommt auf!"
Kleiches rnit chleichern.
„ . . . . Geweint hat sie! Und wegen dieser falschen
Thränen schenkst Du ihr Brillanten?"
„Ls sind ja auch nur Simili!"
iLallgespräch.
„Ulein Fräulein, haben Sie sich schon einmal den Schnabel
verbrannt?"
Der (Keschäftsrnann.
Seiratsvermittler: „was, bei der geringen provision
verlangen Sie wahre Liebe von Ihrer Zukünftigen? wahre
Liebe gibt's bei mir nicht unter zehn prozent!"
Aloderne Nnnonce.
Feineres Zimmermädchen sucht Stelle. Ls wird mehr auf
hohen Lohn und gute Behandlung als viele Arbeit gesehen."