Meggendorfers ^umoristische Blätter.
A. i „Sagen 5ie einmal, wer ist denn der kserr mit der sonderbaren Fußbekleidung?"
B. : Das ist der Bankier von Treiteles, seitdein der geadelt ist, trägt er nur noch'Ritterstiefel."
Da inußte ich wohl. — Ein Amtsdiener trat ein, setzte
schweigend seine Brille auf und las:
„A. und A. Bezirksgericht Alsergrund."
„Zahlungsbefehll"
„lvider den Schtud. medd. Alphons Aöhler punkto 27 fl.
kr., sage siebenunddreißig Gulden ..."
„Entschuldigen 5ie", unterbrach ich ihn, „ich bin nicht der
lserr Alphons Köhler und werde natiirlich auch nicht zahlen."
„Ia, ja, die lserren
5tndentenl Alit denen
ist's ein Areuz I Die wisscn
immer eine Ausredel"
„Aber — xardon —
ich bin ja — sehen Sie
denn nicht meine Uni-
! form? Ich bin der Lieu-
! tenant wolf des drei-
undvierzigsten Divi—"
»Ia," schmunzelte er,
„verstehe, der lherr Röh-
ler sind auch Reserve-
lieutenant. Gepfändet
wird einmal, da nutzt
kein lveinen."
ZumGliick erinnerte ich
mich meiner Nkarschroute
und zeigte ihm sie. Lr
schüttelte den Ropf und
sagte wieder: „Alles gut
und schön, gepfändet wird
aber dochl"
Abend war es gewor-
den, ehe ich ihn iiber-
zeugt hatte, den Dickkopf,
daß ich doch der Lieute-
nant lvolf sei. Ich ge-
leitete ihn, während er
mir versicherte, er hätte
mich wirklich gerne ge-
pfändet, in den dunklen
Rorridor, als eine weib-
liche Gestalt in mcin
Zimmer stiirzte und, dic
F'auste in die lfnften
stemmend, begann:
„Also da bist Du noch
immer, Dufalscherlvicht?
Na, ich dachte, Du wärst
schon auf und davon l Du
wolltest mir also durch-
gehen, Alphonsl Du
wolltest mich verlassen,
Dich ganz von mir los-
sagenl"
„Mein Fräulein . . .1"
Ich genierte mich ein
wenig — war ich doch
im tiefsten Neglige.
Bloß einen Mantel hatte ich, dem Amtsdiener zu Gefallen,
umgeworfen. — Sie ließ sich aber weder durch ineinen Toilette-
zustand noch durch meine Einwürfe abhalten, weiter zu skanda-
lieren: „Ia so seid ihr Männerl Armen Mädchen den Koxf
verdrehen und dann" — sie wischte die Augen — „ste sitzen
lassen. V, hätte ich nur meiner llmtter gefolgt — aber wie
sollte ich ahnen, daß T>u auch solch' eine Schlange bist, solch ein
ehrloser Menschl —"
Vissiq.
Meine neue wohnung.
„Dann werden wir
eben pfänden", lächelte
er süß und rieb sich die
lsände.
„Aber ich bin ja gar
nicht der Alphons Röh-
ler . . . "