Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 32.1898 (Nr. 367-379)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20912#0090
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
80

IHeggendorfers Hunioristische Blätter.

Wßverständnis.



Gnädige Frau: „!Das sehe ick, keinrick, Sie setzen sich mit der Aiehharinonika
zwischen die Gartenbeete?"

Diener kseinrich: „Gnädige Frau haben mir doch gesagt, ich habe auch für die
Unterhaltung der Beete Sorge zu tragen."

Derehrung.

Kausherr (dazukommend, als die Aöchin mit ibrem Schlltze zankt): „Aber Auguste, wer ist
denn der INann, der Dich so arg ausschimpft?"^

Aöchin: „Mein Derehrer."

4

(Lin echter Äeschästsinann.

Der ksausierer tNoses Baruch war Indianern in die Oände gefallen, die
gerade noch Zeit fandcn, ihn zu skalpieren, als auch schon tveiße dazu kamen,
Baruch befreiten und den Rothäuten den Skalp wieder abjagten.

„Bu'," spricht Baruch, wehmiitig seinen ksaarschmuck betrachtend, „werd' ich ihn
jetzt. einem Friseur als perriicke verkaufen."

Zackelintelligcnj.

l

A. : „Sie waren den winter iiber in

Italien? welches sind denn nun Ihre
iilnsichten iibcr Rom und Neapel?"

B. : „Die habe ich bereits in einem Buche
niedcrgelegt."

A. : „AHI Und welchen Titel wird das-
selbe fiihren?"

B. : „Album fiir Oostkarten mit An-
sichten!"
 
Annotationen