Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 32.1898 (Nr. 367-379)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20912#0136
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
126

NI e g g e n d o r f e r 5 chumoristische Blätter.

Äm (Kemiglamer,

„tierr Meier, ich bedaure, Ihre Frau uicht werden zu köunen."
„Ach, Fräulein Lieschen —wollen Lie dann wenigstens an meinem
mitgebrachten Bouquet riechen?"

Vu bLNgus.

- „Dem Aarl soll's so schlecht gehen — er hat sein ganzes Geld

im Lpiel vcrloren."

— „Und jetzt setzt er alles auf die verlobungskarte."

Dom -Küssen.

„Niemals darfst du einen Aus;

Linem jungen Nann erlauben"

Zprach die strenge Mutter einst
Grete wollt' es ninimer glauben.

Als ein junger Better kam,

Gab sie ihm zur Abendstunde
Gern zwei holde Anospen hin
von dem süßen jdurxurmunde.

Doch die strenge Nutter fand
Bald heraus die große Lünde;

Sie begann ein ernft' verhör
tliit dem schuld'gen INenschenkinde.

„Daß ein Auß nicht schicklich sei,"
wiederholt die INntter cben —

„V, ick habe —", Grete spricht,
„Deshalb ihm ja zwei gegeben!"

Felix Lorenz,

Syperbel.

— „Der Schulze soll ja sehr sprachenkundig sein?"

— „Freilich! wenn der beim Turmbau zu Babel als Dolmetsch

fungiert hätte, wäre der Turm fertig gewordcn!"

Merkwürdiger Äalli

„Der Rentier köuber bleibt bei ^hren Iagden nie aus,
Förfter?"

— „Niemals, der kommt jeder Einladung nach und fehlt
i nime r."

kserr

d o ch

Kein Kchristgetehrter.

—„wie denkst Du Dir die bsöll', 5teinhofbauer?"

—»I' mein', man muß da ohne Lnd' Brief' schreiben."

Wahrscheintich.

Iunge Frau: „Was meinst Du, wenn ich nieinem
Manne immer nur mit kalter Aüche käme?"
Freundin: „Dann würde er Dir bald warm machen."

Mageres Gtülli.

— „Lie haben das Glück der Lhe nicht kennen gelernt?"
Alte Iungfer (oerschomi lächelnd). „V, einen wtann
habe ich allerdings nie besessen, aber einen recht
großen g'amilienschirm."

Zäh.

Lireron?: „Dieser Arater speit selten. Alle fünfzig
Iahre einmal."

Lngsänder: „^VsII! Ich kann uarten."
 
Annotationen