Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 36.1899 (Nr. 419-431)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16697#0014
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6

Neggendorfers Humoristische Blätler.

Zn der Kneipe.

„Trinke ich nun helles oder dunkles Bier?"
„lVenn Du hell bist, trink' dunkles."

Moderne Milgist.

Bewerber: „Und was bringt rnir Ihre
Tochtcr in die Lhe mit?"
vater: „Den Titel Doktor derphilo-
soxhi e."

Vom (Lxersterplah.

Unterosfizier (als ein Soldal der Länge
nach hinfällt): „Linjähriger, 5ie find hier doch
beim stehenden und nicht beim liegenden
Heer I"

Der tLipfek.

„Tntspricht das neue Zuchthaus allen
Anfordcrungen der lhumanität?"

„Und obl Neulich mußte ein entlassener
Sträfling sofort einc Lntfettungskur
durchmachen."

Der Zurist.

„Was, bserr Rechtsanwalt, der vater der
Tlla hat Ihnen einen Aorb gegeben?"

„Nkacht ja nichtsl Ich appelliere an die
zweite Instanz: das Mädchen."

Wie's kam.

„Wio ist die hübsche Tänzerin eigentlich
dazu gekommen, vom lVegc der Tugend ab-
zuweichen?"

„Ls wurdcn ihr zu viele Ldelsteine
in dcn Weg gorollt."

(Line Spielverderberin.

Nutter: „Aber Ainder, was macht ihr denn, warum schreit denn das kleine Elschen so?"
Ainder: „!Vir spielen nur Gänsemästen und da will sich das dumme Ding nicht schoxpen lassen."

„Siehst T>u, Llla, das wäre
so ein Schwiegersohn für mich!"

Arauenlogik.

Ulann: „Der Iuwelier Schön
ist ja bankerott geworden!"

Frau: „Siehst Vu, das kommt
davon, daß ihr Männer
immer so geizig seidl"

Schnadahüpfel.

M Iager

Dhne Schneid'
Auf der lveid'

Thut mir lcid.

Und a Madl
Auf'm Radl
Vhne wadl
)s ka Freud'I I. B.

Ärklärt.

„Ihr Mann ist recht nieder-
geschlage n."

„Ia, er ist schon so von der
Airchweih' heim'kommen."
 
Annotationen